Das Terminal gibt den Fehler „bash: /usr/bin/(Befehl) /bin/bash: fehlerhafter Interpreter: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“ zurück, sofern dem Befehl nicht „bash“ vorangestellt ist.

Das Terminal gibt den Fehler „bash: /usr/bin/(Befehl) /bin/bash: fehlerhafter Interpreter: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“ zurück, sofern dem Befehl nicht „bash“ vorangestellt ist.

Wenn ich im Internet nach diesem speziellen Fehler suche, betrifft jeder einzelne davon Shell-Skripte. Ich erhalte diesen Fehler ständig im Terminal selbst und mein Heimserver ist deshalb ohne Booten im Rettungsmodus völlig unbrauchbar. Der Anmeldebildschirm ist fehlerhaft und reagiert nicht auf das richtige oder falsche Passwort. Der Bootvorgang zeigt auch zahlreiche [ FAILED ]-Zeilen an.

Dies hatte damit begonnen, dass ich einen bestimmten Benutzer mit einem „Chroot-Jail“ konfiguriert und auf rbash eingestellt hatte. Dabei sind leider die Codezeilen verloren gegangen, die bei der Konfiguration dabei waren und beim Neustart zu einem kompletten Desaster geführt hatten.

Wenn ich im Rettungsmodus einen Befehl wie „ldd /usr/bin/bash“ sende, wird der Fehler zurückgegeben. Bei einigen grundlegenden Befehlen tritt dies jedoch nicht auf (vielleicht bleibt es bei /bin/sh hängen? „$SHELL“ gibt im Rettungsmodus /bin/sh zurück).

ldd /usr/bin/bash
bash: /usr/bin/ldd: /bin/bash: bad interpreter: No such file or directory

ABER. Ich habe herausgefunden, dass wenn ich dem Befehl „bash“ voranstelle, er ihn korrekt zurückgibt! Wie zum Beispiel „Schlagldd <Optionen"

bash ldd /usr/bin/bash
<relevant correct data>

Es ist sehr seltsam. Ich habe die Shell aller Benutzer auf /bin/bash eingestellt, aber das tut nichts. Ich bin relativ neu auf dem Gebiet der Heimserver und hatte das Wissen, ein paar grundlegende Skripte zu erstellen und sie auf crontab oder so einzustellen und von außerhalb des Netzwerks per SSH zu kommunizieren. Aber leider war ich nicht ganz mit der Einrichtung des Chroot-Jails vertraut und habe das Chaos unterschätzt, das es verursachen könnte. Ich war den Anweisungen gefolgtdieses Tutorialund war kurz davor, die Bibliotheken für den inhaftierten Benutzer zu kopieren, als mir auffiel, dass mein Server dadurch beim Neustart nicht mehr funktionierte. Ich entschuldige mich noch einmal für das Fehlen von Protokollen, da ich dies nicht erwartet und nicht kopiert und eingefügt hatte, was genau getan wurde.

Danke schön.

Antwort1

Gelöst.

Es war einfach ein defekter Symlink in Bezug auf Bin. Danke, davidgo, dass du mich in die richtige Richtung gelenkt hast, es war wohl nicht Bash, sondern eher Bin. Ein anderer Benutzer hatte auch einen Kommentar dazu abgegeben, der aber gelöscht wurde, danke auch an denjenigen, der es war.

Behoben mit:

ln -s usr/bin bin

verwandte Informationen