CalDAV-Google-Kalender kann nicht mehr zu Thunderbird hinzugefügt werden

CalDAV-Google-Kalender kann nicht mehr zu Thunderbird hinzugefügt werden

Bisher habe ich die CalDAV-API verwendet, um meinen persönlichen Google-Kalender zu Thunderbird hinzuzufügen. Ziemlich unkompliziert. Stellen Sie den Kalenderspeicherort auf

https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events

Ersetzen Sie es caliddurch die entsprechende Kalender-ID (in den meisten Fällen Ihre Gmail-Adresse). Anschließend wird ein OAuth-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Fertig.

In den letzten 2 Tagen habe ich versucht, meinen Kalender zu Thunderbird 91.11 hinzuzufügen, aber er hängt immer einfach„Bitte warten Sie, während Ihre Kalender erkannt werden.“, und ich schaffe es nie bis zum OAuth-Schritt.

Kann jemand bestätigen, dass dieser Vorgang bei Thunderbird tatsächlich noch funktioniert? Ich bin mir nicht sicher, was ich hier möglicherweise falsch mache.

Antwort1

Aktualisieren:

CalDAV funktioniert weiterhin mit Thunderbird. Sie müssen ein App-Passwort wie hier angegeben einrichten: https://support.google.com/accounts/answer/185833?hl=de

Fügen Sie dann einen anderen API-Endpunkt hinzu: https://www.google.com/calendar/dav/[CalID]/events

  • CalID = [Mailbox]@[Domain] # früher habe ich '%40' statt '@' verwendet, das ist nicht mehr nötig

Hinweis: Es unterscheidet sich vom Artikel von Google selbst: https://developers.google.com/calendar/caldav/v2/guide#connecting_to_googles_caldav_server

Quelle: https://www.davx5.com/tested-with/google

  • DAVx5 ist übrigens eine großartige Möglichkeit, einen Google-Kalender auf Android zu bekommen, ohne ein Konto in das Betriebssystem einzubinden. Zum Beispiel, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Arbeitskonto auf einem privaten Gerät präsent ist.

CalDAV scheint bei der Planung von E-Mails immer noch besser zu sein als der „Provider für Google Kalender“. Ich habe ein Problem festgestellt, bei dem beim Akzeptieren einer Besprechungseinladung eine separate Instanz der Besprechung mit mir als Eigentümer erstellt wird und die Teilnehmer über die neue Besprechung benachrichtigt werden (wie im Optionsbildschirm angedeutet).

Antwort2

Gleiches The calendar X is momentarily not availableProblem hier mit Thunderbird 102.2.2 unter Ubuntu 20.04. Darüber hinaus gibt es unter Tools > Entwicklertools > Fehlerkonsole eine Fehlermeldung mit calendar-invitations-manager.js:125dem InhaltException { name: "NS_ERROR_FAILURE", message: "CalDAV: Error: got status 403 fetching calendar data for <my-calid>, null", result: 2147500037, filename: "resource:///modules/CalDavCalendar.jsm", lineNumber: 1116, columnNumber: 0, data: null, stack: "notifyGetFailed@resource:///modules/CalDavCalendar.jsm:1116:41\nonStartRequest@resource:///modules/caldav/CalDavRequestHandlers.jsm:846:21\nonStartRequest@resource:///modules/caldav/CalDavRequest.jsm:544:48\n", location: XPCWrappedNative_NoHelper }

Der Fehlercode 403 klingt, als ob die Authentifizierung nicht geklappt hat.

Antwort3

Dieses Problem tritt auch auf, wenn ich meinen geschäftlichen Gmail-Kalender über CalDAV (102.3.1) zu Thunderbird Lightning hinzufüge.

Der Kalender kann nach einer OAuth/2FA-Eingabeaufforderung normal hinzugefügt werden, dann erhalte ich die Meldung „Kalender X ist momentan nicht verfügbar“. Er wird nach einer Wartezeit/Synchronisierung nicht geladen. Das Entfernen von Passwörtern aus Tools > Datenschutz > Passwörter und anschließende erneute Hinzufügen der Kalender behebt das Problem nicht. Es scheint, als ob vor Kurzem eine Änderung vorgenommen wurde, da es lange Zeit gut funktioniert hat. In den API-Versionshinweisen kann ich jedoch nichts dazu finden.

Ich bin wieder dazu übergegangen, „Provider für Google Kalender“ zu verwenden und Kalender darüber hinzuzufügen. Soweit so gut, obwohl ich ursprünglich auf CalDAV umgestiegen war, weil es Besprechungseinladungen besser zu handhaben schien.

Ich habe viele Kalender zu Thunderbird hinzugefügt, daher habe ich auch dies auf true gesetzt: calendar.network.multirealm. Allerdings glaube ich nicht, dass dies Auswirkungen auf „Provider für Google Kalender“ hat.

verwandte Informationen