Windows-SD-Karten-Setup für duale Partitionen

Windows-SD-Karten-Setup für duale Partitionen

Ich muss eine Micro-SD-Karte auf eine bestimmte Art und Weise einrichten, bin mir aber nicht sicher, wie das unter Windows geht (in meiner aktuellen Konfiguration kann ich keinen Linux-Rechner verwenden).

Es müssen zwei Partitionen vorhanden sein: Eine ist ein Standard-FAT32-Dateisystem und die andere ist eine Raw-Partition mit einer bestimmten Partitions-ID, in die eine Raw-Binärdatei geschrieben wird.

Ich habe Diskpart und Win32Disk Imager nur bei Einzelpartitions-Setups verwendet, daher bin ich mir nicht ganz sicher, wie das geht. Ich habe ein bisschen herumprobiert und versucht, Dual-Partitionen in Diskpart zu bekommen, aber ich komme nie an den Punkt, an dem ich in das FAT32-FS mounten und Dateien laden kann.

Kann mich jemand durch die einzelnen Schritte führen?

Antwort1

Soweit ich weiß, können Windows-Versionen vor 10 keine mehreren Partitionen auf USB-Geräten verarbeiten (da eine SD-Karte auf diese Weise an das System angeschlossen wird). Sie können jedoch jedes beliebige Partitionierungstool (für Windows) verwenden, alle sind dazu in der Lage. Nehmen Sie zum Beispiel „Minitool Partition Wizard Free“ von hierhttps://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html Führen Sie dies Schritt für Schritt in einem Durchgang in MTPW aus: (Löschen Sie bei Bedarf alle vorhandenen Partitionen.)

  1. Erstellen Sie Ihre erste FAT32-Partition (unter Berücksichtigung beider Größen). Lassen Sie sie während dieses Schritts standardmäßig formatieren.
  2. Machen Sie es "versteckt".
  3. Erstellen Sie die andere Datei im verbleibenden freien Speicherplatz als FAT32-Datei (oder eine andere Datei, die Ihr System verarbeiten kann). Lassen Sie sie während dieses Schritts mit den Standardeinstellungen formatieren.
  4. Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu (Windows kann dies ebenfalls tun, Sie können dies jedoch auch von MTPW aus tun)
  5. Da Ihnen jetzt der Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist, schreiben Sie Ihre Binärdatei mit einem beliebigen externen Tool oder dem Explorer selbst darauf.
  6. Entfernen Sie in MTPW im nächsten Stapel erneut den Laufwerksbuchstaben für die zweite Partition.
  7. Ändern Sie die Partitions-ID nach Bedarf für Ihren Einsatzzweck: Nutzen Sie bei Bedarf die Option „Manuell eingeben“. (Darf ich fragen, was das für eine ID ist?)
  8. Blenden Sie die erste Partition (fat32) ein.

Wenn Sie nicht möchten, dass Windows etwas darauf schreibt, und wenn beim „Aufdecken“ automatisch ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird, entfernen Sie den Laufwerksbuchstaben einfach sofort. Und Sie sind fertig. (Führen Sie diesen Schritt natürlich nicht aus, wenn Sie von Ihrem Betriebssystem aus darauf zugreifen müssen...)

verwandte Informationen