
Meine primäre Festplatte (C) ist voll und ich möchte Speicherplatz auf der Festplatte C hinzufügen, daher habe ich die neue SSD gekauft. Danach möchte ich diese primären C-Festplatten mit der neuen Festplatte kombinieren.
Wie geht das? Ich habe danach gesucht, aber ich habe immer noch kein Glück und kann keine ähnliche Lösung für mein Szenario finden.
Wie kann ich diese beiden Datenträger mit Werkzeugen kombinieren?
Antwort1
Obwohl es so aussieht, als ob es möglich wäre, zwei physische Festplatten in einer gemeinsamen Partition zu vereinen, wie Rohit anmerkte, würde ich das nicht tun. Wenn das ursprüngliche Problem der Mangel an Speicherplatz war, warum ersetzen Sie dann nicht einfach die alte durch eine größere und führen eine Sicherung/Wiederherstellung mit Ghost oder Ähnlichem durch? Das funktioniert und reicht aus, um das Problem zu lösen.
Disk Span könnte die einzige Lösung sein, wenn Sie eine bereits riesige Festplatte voll haben und diese nicht durch eine größere ersetzt werden kann (oder es zu teuer wäre). Dann wäre diese Art von Lösung gerechtfertigt, ebenso wie der Aufbau eines RAID-Systems.
Andererseits sollte Ihre erste Festplatte wahrscheinlich ausreichen, um Systemdateien (Windows, Benutzer- und Anwendungsdatenordner) zu speichern. Alles andere (heruntergeladene Sachen) können Sie einfach auf die neue Festplatte legen und alle neuen Installationen ebenfalls auf die neue Festplatte (sagen wir D:). Diese Systemordner werden höchstwahrscheinlich nicht größer als ein paar Dutzend GB sein, also sollte selbst eine 200-GB-Festplatte ausreichen. (Legen Sie einfach alle persönlichen Sachen von Dokumenten, Desktop usw. auf D:. Wenn Sie beispielsweise einige große Installationen in „Programmdateien“ haben, die den meisten Speicherplatz beanspruchen, können Sie sie auch auf D migrieren oder sie einfach dort neu installieren. Das alles ist kein großes Problem.
Ein allgemeiner Ratschlag: Wählen Sie immer die einfachste und standardmäßigste Lösung. Alle anderen bringen zusätzliche Risiken im Falle einer Datenbeschädigung mit sich – etwa durch Stromausfall oder Malware –, die mit durchschnittlichen Rettungstechniken nicht behoben werden könnten.
Stellen Sie sich vor: NUR das Betriebssystem, das die „Disk Span“-Funktion implementiert hat, würde davon Kenntnis haben. Falls Sie nicht booten können, würde jedes externe Wiederherstellungstool nur zwei separate Laufwerke mit beschädigten Partitionen sehen. Jede System- oder sogar Datenwiederherstellung wäre ein Albtraum.
Antwort2
Beachten Sie, dass ich dies nicht selbst getan habe. Anweisungen gekürzt vonWindows Centralfür Windows 10, funktioniert aber wahrscheinlich auch für Win11.
So kombinieren Sie mehrere Festplatten zu einem großen Volume Beachten Sie unbedingt, dass Sie den Inhalt der Festplatten löschen, die zum Spanned- oder Striped-Volume gehören. Sichern Sie daher unbedingt die Daten, bevor Sie fortfahren.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Win+ X , um das Power User-Menü zu öffnen und wählen Sie Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Festplattenvolume und wählen Sie „Volume löschen“.
- Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite Laufwerksvolume.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz des Laufwerks und wählen Sie „Neues übergreifendes Volume“.
- Weiter klicken.
- Wählen Sie die zusätzlichen Festplatten nacheinander aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
- Weiter klicken.
- Belassen Sie die standardmäßige Laufwerksbuchstabenzuweisung und klicken Sie auf „Weiter“.
- Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem auf NTFS eingestellt ist, die Zuordnungseinheitengröße auf den Standardwert eingestellt ist, und wählen Sie eine Datenträgerbezeichnung.
- Aktivieren Sie die Option „Schnellformatierung durchführen“.
- Weiter klicken.
- Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Oben wird das Löschen des vorhandenen Laufwerkinhalts beschrieben. Und wenn ein Laufwerk ausfällt, kann dies möglicherweise das gesamte Laufwerk zerstören.
Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz haben, dann wäre mein Vorschlag, Ordner von Laufwerk C auf das neue Laufwerk zu migrieren, indem Sie Symlinks mit dem Windows-Befehl verwendenmklink.
Syntax
mklink [[/d] | [/h] | [/j]]
/d Erstellt einen symbolischen Link zu einem Verzeichnis. Standardmäßig erstellt dieser Befehl einen symbolischen Link zu einer Datei.
/h Erstellt einen Hardlink anstelle eines symbolischen Links.
/j Erstellt eine Verzeichnisverbindung.
<link> Gibt den Namen des symbolischen Links an, der erstellt wird.
<Ziel> Gibt den Pfad (relativ oder absolut) an, auf den der neue symbolische Link verweist.
/? Zeigt die Hilfe in der Eingabeaufforderung an.
Ich habe dies verwendet, um einige Ordner vom Laufwerk C auf andere Laufwerke zu verschieben, beispielsweise in den E-Mail-Speicher von Thunderbird. Ich habe es nicht mit Systemordnern probiert, aber es sollte funktionieren.