
okay, ich habe Netzwerkdrucker mit statischer IP-Adresse, nicht auf einem Druckserver, sondern als Standalone-Geräte. Ich möchte, dass diese Drucker für alle im Netzwerk nicht erkennbar sind, aber ich möchte auch, dass sie bei Bedarf mit ihren jeweiligen IP-Adressen zu einzelnen Computern hinzugefügt werden. Ist das möglich und was sind die Schritte, wenn möglich? Ich denke, es muss eine Einstellung am Drucker selbst geben, damit das funktioniert, da es keine Netzwerkeinstellungen gibt, die ich vornehmen kann, um das zu verhindern, soweit ich weiß, ohne dass ein Druckserver sie verwaltet. Alle Betriebssysteme sind entweder Windows 10Pro oder 11Pro
Antwort1
Bevorzugt: Platzieren Sie den Drucker in einem separaten Netzwerksubnetz (z. B. einem separaten VLAN) von den Computern. Die meisten Erkennungsprotokolle passieren einen Router nicht in ein anderes Subnetz (und wenn doch, kann die Firewall des Routers leicht so konfiguriert werden, dass sie sie blockiert), während gerichtete Verbindungen problemlos durch Subnetze gehen.
Wenn Sie kein separates Subnetz möchten: Suchen Sie in den Druckereinstellungen nach „mDNS“, „DNS-SD“, „Bonjour“, „AirPrint“ oder „WS-Discovery“. Deaktivieren Sie diese Funktionen, wenn sie gefunden werden. Dies sind die gängigsten Druckererkennungsprotokolle, die heutzutage verwendet werden (WS-Discovery ist das Windows-spezifische, während mDNS/Bonjour/DNS-SD von Apple stammt; alle anderen Namen beziehen sich ungefähr auf dasselbe).