Leistungsproblem mit Workstation Pro und Aktivieren von VT auf Dell XPS 17

Leistungsproblem mit Workstation Pro und Aktivieren von VT auf Dell XPS 17

Ich bin vor Kurzem von MAC auf diesen sehr leistungsstarken CPS-Laptop mit 64 GB RAM und i9 12k-Prozessor umgestiegen.

Allerdings bemerkte ich einen dramatischen Leistungsrückgang, als ich meine VMs von MAC auf Windows verschoben habe.

Ich habe beschlossen, brandneue VMs (Windows) zu erstellen, aber das Leistungsproblem besteht weiterhin

Wichtiger noch, ich kann keines der folgenden Elemente aktivieren (wenn aktiviert, lässt sich die VM nicht einschalten und gibt einen Fehler aus):

  • Intel VT-x/EPT virtualisieren (mein Prozessor ist Intel und die VT-Technologie ist bereits im BIOS aktiviert)

  • CPU-Leistungsindikator virtualisieren

  • IOMMU virtualisieren

wäre wirklich dankbar, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte

Danke

Antwort1

Übrigens, für alle anderen, die dieses Problem haben, hier die Lösung:

Nachdem Sie bestätigt haben, dass VT im BIOS aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Überprüfen Sie, ob die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) aktiviert/nicht aktiviert ist:

    1. Öffnen Sie msinfo32/Systeminformationen unter Windows 10
    2. Scrollen Sie unter „Systemübersicht“ auf der rechten Seite nach unten zu „Virtualisierungsbasierte Sicherheit“ und stellen Sie sicher, dass der Wert auf „Nicht aktiviert“ eingestellt ist.
  2. Wenn der Wert auf „Aktiviert“ gesetzt ist, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte.

    1. Gruppenrichtlinie bearbeiten (gpedit.msc)
    2. Gehen Sie zu Lokale Computerrichtlinie > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System
    3. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf Device Guard auf der rechten Seite.
    4. Doppelklicken Sie auf "Virtualisierungssicherheit aktivieren", um ein neues Fenster zu öffnen
    5. Es wäre "Nicht konfiguriert", wählen Sie "Deaktivieren" und klicken Sie auf "OK"
    6. Schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor.
    7. Starten Sie das System neu
  3. Hyper-V ausschalten

    1. Gehen Sie zu „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“
    2. Stellen Sie sicher, dass Hyper-V nicht aktiviert ist.
    3. Wenn es aktiviert ist, deaktivieren Sie es und klicken Sie auf „OK“.
  4. Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster als Administrator

    1. Laufenbcdedit /enum {current}
    2. Notieren Sie sich den Hypervisorstarttyp, falls dieser zurückgesetzt werden muss
    3. Ausführen bcdedit /set hypervisorlaunchtype off, um Hypervisor zu deaktivieren. Schließen Sie die Eingabeaufforderung nach der Ausführung der Befehle und starten Sie das System neu.
  5. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Speicherintegrität unter Windows-Sicherheit -> Gerätesicherheit -> Kernisolierung auf AUS eingestellt ist.

verwandte Informationen