![Beseitigung der Verwirrung hinsichtlich der Anforderungen an die unterbrechungsfreie Stromversorgung](https://rvso.com/image/1684194/Beseitigung%20der%20Verwirrung%20hinsichtlich%20der%20Anforderungen%20an%20die%20unterbrechungsfreie%20Stromversorgung.png)
Ich überlege, für meinen Intel NUC8i7HNK einen No-Break zu kaufen. Ich schaue mir ein Modell an, bei dem angegeben ist, dass die von allen angeschlossenen Geräten benötigte Leistung 600 VA (dasselbe wie W, nehme ich an) nicht überschreiten sollte. Auf dem Netzteil des NUC steht, dass sein Eingang 100–240 V; 3,5 A beträgt. Das sollten 770 W sein, da mein Stromnetz 220 V hat. Aber der Ausgang ist mit 19,5 V; 11,8 A; 230 W angegeben.
Warum dieser Unterschied von 540 W zwischen Eingang und Ausgang? Kann ich das ohne Unterbrechung verwenden oder nicht?
Antwort1
Bei der Eingabezahl handelt es sich um das Maximum, es handelt sich um eine Leistungsangabe (Maximum) und nicht um eine Verbrauchszahl.
- Es wird der maximale Strom angegeben (der für die niedrigste Spannung gilt – 100 V). Es werden keine 3,5 A verbraucht, egal welche Spannung anliegt. Das sind also 350 W.
- Es gibt einen Sicherheitsfaktor, um sicherzustellen, dass die Bewertung nicht zu niedrig angegeben wird.
- Es ist für einen Spitzen- bzw. Einschalt- oder Schaltstrom vorgesorgt, der höher ist als der Dauerzustand.
- Schließlich gibt es Verluste.
Mit dieser No-Break-Funktion kommen Sie gut zurecht.