![Zuordnen der wlceventd-Protokolle und ihrer wlceventd_proc_event](https://rvso.com/image/1684195/Zuordnen%20der%20wlceventd-Protokolle%20und%20ihrer%20wlceventd_proc_event.png)
Ich versuche, die von meinem Asus-Router generierten Protokolle zu überwachen, damit ich auf bestimmte Ereignisse reagieren kann.
Einige der interessantesten stammen vom Wireless LAN Controller Event Daemon (wlceventd), z. B. Disassoc – Geräte verlassen WLAN:
wlceventd: wlceventd_proc_event(511): eth7: Disassoc AB:CD:EF:01:23:45, status: 0, reason: Disassociated because sending station is leaving (or has left) BSS (8), rssi:0
Mir ist aufgefallen, dass wlceventd_proc_event den Typ des protokollierten Ereignisses anzugeben scheint. Es 511
scheint sich immer um Disassoc-Ereignisse zu handeln.
Ich habe versucht, die Spezifikationen der wlceventd-Protokolle zu finden. Das AsusWRT-Merlin-Quell-Repository enthält nur die Binärdateien von wlceventd.
Welche Arten von wlceventd_proc_event-Typen gibt es? Wie ist die Struktur der Protokollzeilen? Was sind die verschiedenen Teile, z. B. eth7, status, rssi?
Antwort1
Willkommen in der Community.
Die Struktur der Protokollnachricht ist:
- Quelle (wlceventd-Daemon)
- Nachrichtentyp (wlceventd_proc_event)
- Ereignis-ID (511)Die IDs sind nicht für alle Geräte/Hersteller/Versionen/usw. standardisiert.
- Veranstaltungsort (eth7)Die ID, die das System zur Identifizierung dieses Radios verwendet. Auch diese ist nicht standardisiert, ethN ist einfach die Bezeichnung, die dieses System dafür verwendet.
- Ereignis (Trennung des Clients AB:CD:EF:01:23:45)
- Ereignisstatus (0 = Erfolg)
- Ereignisgrund (Client hat das vom AP angebotene Basis-Service-Set verlassen)
- Aktueller RSSI (Indikator für die empfangene Signalstärke)Da der Client das BSS verlassen hat, empfängt das Radio kein Signal mehr davon, daher ist RSSI = 0.
Die wichtigsten Teile der Nachricht beginnen mit dem Ereignisort. Die Grund- und Statuscodes sind durch 802.11 standardisiert.
- Diese Cisco Meraki-Seitebeschreibt den 802.11-Zuordnungsprozess.
- Diese Aruba-Seitezeigt den Grund und die Statuscodes an – dies sind grundsätzlich die möglichen Ereignistypen. Wenn das Netzwerk RADIUS, TACACS oder ähnliches zur Authentifizierung von Clients/Benutzern verwendet, sind auch 802.1X-Authentifizierungsereignisse vorhanden.
- Hiersind die Begründungs- und Statuscodes der Cisco-Community – lesbarer, aber ohne die zusätzlichen Informationen, die die Aruba-Seite bietet. Beachten Sie, dass sich die vielen „NICHT UNTERSTÜTZT“-Erklärungen nur auf bestimmte Cisco-Geräte beziehen.