
Das Ladegerät meines Laptops ist kaputt und ich habe ein geliehenes Ladegerät als Ersatz verwendet, während ich auf einen Garantieersatz warte. Das Originalladegerät hat 120 W (20 V, 6 A) und das geliehene Ladegerät hat 65 W (19,5 V, 3,33 A) und ist physisch mit dem Hohlstecker des Laptops kompatibel. Leider scheint der Laptop seine vollen 120 W aus dem Ladegerät zu beziehen, was dazu führt, dass der Adapter überhitzt und abschaltet. Mit dieser Methode kann ich den Akku des Laptops jeweils nur um etwa 30 % aufladen und es besteht möglicherweise Brandgefahr. Gibt es eine Möglichkeit, den Strom, den der Laptop zieht, in der Software des Laptops zu begrenzen?
Bei dem Laptop handelt es sich um ein Asus Vivobook M7600QE, aber ich hoffe, dass die Antwort auf eine größere Bandbreite von Asus-Laptops zutrifft.
Antwort1
Nein, das ist nicht möglich.
Weiter:
Die Spezifikationen Ihres Laptops lauten 19 V, 4,74 A, 90 W.
Durch die Verwendung eines 65-W-Ladegeräts belasten Sie das Ladegerät und wie Sie festgestellt haben, überhitzt es (was ein Brandrisiko darstellt). Sie können dies ausgleichen, indem Sie den Laptop ausschalten, ihn nicht unbeaufsichtigt lassen und für ausreichend Luftzirkulation sorgen. Längeres Laden kann das Ladegerät und/oder Ihren Akku beschädigen.
Antwort2
Frage:„Gibt es eine Möglichkeit, den Strombedarf des Laptops über die Software des Laptops zu begrenzen?“
Ich besitze weder ein Asus-Gerät noch habe ich jemals eines besessen, aber ich glaube, ich kann mit 99,9999 %iger Sicherheit sagen, dass die Antwort „Nein“ lautet. Warum?
Zuerst:Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Laptop gesehen zu haben, bei dem diese Option verfügbar war. Das heißt natürlich nicht, dass es sie nicht gibt, aber dies wäre ein klares Marketingargument im Sinne von „Neue ACME-Laptops ermöglichen es Ihnen, Energie zu sparen, indem sie den Stromverbrauch beim Laden begrenzen“, und da dies noch nicht in Sicht ist …
... und wie ich gerade erfahren habe, verfügen DELL-Laptops über eine Funktion zum „langsamen Laden“. Auf der Asus-Website oder in den Handbüchern kann ich dazu jedoch keine Hinweise finden.
Zweitens:Asus FAQ-Seite„[Notebook] Die Spezifikation und empfohlene Anleitung für Akku/Adapter“sagt:
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Adapter für unterschiedliche Modelle, da das Einstecken von Steckern unterschiedlicher Größe zu Schäden führen kann. Auch wenn die Größe der DC-Buchse gleich ist, stellen Sie bitte sicher, dass die Adapterspezifikation (z. B. 19 V / 4,74 A) gleich ist. Andernfalls wird der Adapter oder der Laptop durch falsche Verwendung beschädigt.
Gäbe es eine Möglichkeit, die Leistungsaufnahme per Software zu beeinflussen, wäre es nicht mehr nötig, speziell darauf zu achten, dass das Netzteil den Adapterspezifikationen entspricht.