.png)
Ich versuche, einen HPA auf einer neuen 2 TB Patriot P210 SATA SSD einzurichten:
$ sudo hdparm -Np3600000000 --yes-i-know-what-i-am-doing /dev/sda
/dev/sda:
setting max visible sectors to 3600000000 (permanent)
SG_IO: bad/missing sense data, sb[]: 70 00 05 00 00 00 00 0a 04 51 40 01 21 04 00 00 a0 ff 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
max sectors = 4000797360/4000797360, HPA is disabled
Dies geschah, nachdem ich sichergestellt hatte, dass das Laufwerk nicht eingefroren war. Ich habe es in Gparted Live (1.4.06) versucht.siehe hier///und hier, SSD direkt an den SATA-Anschluss angeschlossen. Ich habe es danach auch mit einem SATA-zu-USB-Gehäuse versucht, aber auch ohne Erfolg. Ich kann nicht herausfinden, wo das Problem liegt oder ob es einfach am Laufwerk selbst liegt.
Antwort1
Es scheint, dass billige Laufwerke für den Endverbraucher viele Funktionen nicht unterstützen. Und dieses hier ist eines davon.
Bei Laufwerken, die HPA unterstützen, müssen Sie nach der Einstellung natürlich einen vollständigen Aus- und Wiedereinschaltvorgang durchführen: Ausschalten, eine Minute warten, bis das Laufwerk vollständig entladen ist, und wieder einschalten. Dann meldet das Laufwerk die maximale Anzahl an Sektoren wie in HPA festgelegt.
Bei diesen billigen Laufwerken habe ich festgestellt, dass sogar Temperatursensoren fehlen und Laufwerke wie SPS A55 und InnovationIT SSD immer eine konstante falsche Temperatur von 40 °C melden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Qualität der Patriot P210 SSD-Laufwerke furchtbar ist und ich keine Garantieprobleme hatte.
Diese Laufwerke frieren ständig ein, alle Betriebssysteme bleiben hängen und die einzige Lösung ist ein kompletter Neustart.
Zu meinem Pech habe ich viele davon im Ausverkauf gekauft und musste sie am Ende zum halben Preis hergeben.
Sie eignen sich zum Speichern von Filmen zum Lesen, aber selbst der vollständige Schreibvorgang dauert ewig.