![Kommunikation mit einem Gerät an einem anderen LAN-Port in einem anderen Subnetz](https://rvso.com/image/168815/Kommunikation%20mit%20einem%20Ger%C3%A4t%20an%20einem%20anderen%20LAN-Port%20in%20einem%20anderen%20Subnetz.png)
Ich versuche, per TCP-IP eine Telnet-Verbindung zu einem Gerät (DEVICE T) herzustellen, wobei sich dazwischen ein Linux-Gerät befindet. Ich bin nicht sicher, ob das machbar ist, aber ich versuche, damit zu experimentieren.
Windows-Betriebssystem mit Telnet-Software auf Port 23.
Linux-Gerät mit zwei Ethernet-Anschlüssen, das als Gateway fungiert. Ethernet A hat eine IP-Adresse von einem DHCP und ist mit einem Router sowie dem Windows-Betriebssystem verbunden. Sie befinden sich auf IP 192.168.1.x und werden per DHCP vom Router bezogen.
Das Linux-Gerät Ethernet B ist mit einem Gerät (DEVICE T) verbunden, das nur Telnet-Verbindungen akzeptiert und an den Absender zurücksendet. Sie sind auf 10.0.0.x
Wie kann ich eine Telnet-Verbindung zwischen dem Windows-Betriebssystem und dem Gerät T auf dem anderen Ethernet herstellen und Linux dazu bringen, Pakete vom/zum Windows-PC und Gerät T umzuleiten? Für mich sieht es so aus, als ob es sich hierbei um eine Art VPN-Konfiguration handelt?
Ich habe ein bisschen recherchiert und hier sind die Ergebnisse: - Verwenden Sie einen IP-Tunnel unter Linux. - Verwenden Sie OpenVPN (später, wenn das funktioniert, würde ich gerne versuchen, das Linux-Gerät mit dem Internet zu verbinden und das Windows-Betriebssystem mit dem Linux-Gerät kommunizieren zu lassen und Linux als Brücke für die Kommunikation mit DEVICE T zu verwenden) - portmap.io anstelle von OpenVPN
Ich bin nicht sicher, wo ich anfangen soll und ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Übrigens ist Gerät T ein geschlossenes kleines eingebettetes Gerät ohne laufendes Betriebssystem (weder Windows noch Linux). Ich hoffe, ich kann alles auf der Linux-Box konfigurieren.