Ich habe gerade virt-manager auf meinem Ubuntu 22.10 installiert, das ich im WSL2-System unter Windows 11 installiert habe, mit dem Ziel, FreeBSD zu virtualisieren. Ich habe festgestellt, dass virt-manager kein Bridge-Gerät erstellt hat, also kann ich es nicht der FreeBSD-VM zuweisen, die ich erstelle, wie Sie sehen können:
Haben Sie eine direkte Dokumentation, die ich studieren kann, um den Prozess zum Erstellen des fehlenden Bridge-Adapters zu erlernen? Ich habe einige Dokumentationen gefunden, bin mir aber aufgrund der jüngsten Änderungen von Microsoft an WSL2 nicht sicher, welche im Internet gefundene Methode die richtige ist. Ich möchte die harte Arbeit, die ich bisher geleistet habe, damit alles richtig funktioniert, nicht zunichte machen. Ich möchte also nicht experimentieren, sondern direkt die richtigen Schritte ausführen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Vielen Dank.
NAT ist auch inaktiv und ich kann es nicht aktivieren:
root@marietto-windows11:/mnt/c/Users/virtu/Downloads/cmder# virsh net-list --all
Name State Autostart Persistent
----------------------------------------------
default inactive yes yes
root@marietto-windows11:/mnt/c/Users/virtu/Downloads/cmder# sudo virsh net-start default
error: Failed to start network default
error: internal error: Failed to apply firewall rules /usr/sbin/iptables -w --table nat --insert POSTROUTING --jump LIBVIRT_PRT: iptables v1.8.7 (nf_tables): CHAIN_ADD failed (No such file or directory): chain POSTROUTING