%20w%C3%A4hrend%20der%20Installation.png)
Ich versuche zum ersten Mal, eine Linux-Distribution auf meinem Notebook zu installieren, in diesem Fall Kubuntu 18.04.4 LTS. Ich habe mit Rufus ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellt und versucht, vom USB-Stick zu booten, aber jedes Mal erhalte ich diesen Fehler:
[0.225974] ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.I2C3.TPL1], AE_NOT_FOUND (20190703/dswload2-160)
[0.225990] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, During name lookup/catalog (20190703/psobject-221)
Was mache ich also falsch? Ich habe versucht, den sicheren Start und den Schnellstart zu deaktivieren, aber der Fehler besteht weiterhin.
Meine Systemspezifikationen: Samsung Odissey NP850XBD-XG2BR, Intel Core i7 9. Generation, Nvidia Geforce GTX 1650, 16 GB RAM, 1 TB HDD, 256 SDD.
Antwort1
Die Fehlermeldung ist normalerweise harmlos: Sie weist lediglich darauf hin, dass der Systemanbieter im BIOS Spuren einer Hardwarefunktion belassen hat, die in Ihrem speziellen Hardwaremodell nicht implementiert wurde.
Wenn das Installationsprogramm nach dieser Meldung hängen bleibt, kann auch das ein Zufall sein: Sie versuchen, Kubuntu 18.04, das ursprünglich im April 2018 veröffentlicht wurde, auf einem System zu installieren, das eine Nvidia-GPU enthält, die etwa ein Jahr später eingeführt wurde. Daher ist es möglich, dass das Installationsmedium von Kubuntu 18.04 keine Ahnung davon hat, wie die GPU zu verwenden ist.
Normalerweise passiert ein solches Hängenbleiben kurz nachdem eine ACPI-Fehlermeldungen angezeigt werden, daher ist es naheliegend anzunehmen, dass die Fehlermeldung und das Hängenbleiben zusammenhängen - das muss aber nicht sein.
Da Ihre Hardware so neu ist, versuchen Sie es stattdessen mit Kubuntu 19.04 oder 19.10. Diese kommen möglicherweise besser mit der Geforce GTX 1650 zurecht, ohne dass Tricks wie die Installation zuerst im Textmodus und anschließend die Installation zurückportierter neuerer Nvidia-Treiber aus einem Add-On-Repository erforderlich sind.
Bei einer Erstinstallation ist es normalerweise am einfachsten, eine Linux-Distributionsversion zu wählen, die neuer ist als die wichtigsten Hardwarekomponenten in Ihrem System. Die Installation einer Betriebssystemversion, die älter ist als die Hardwarekomponenten, die sie verwenden soll, ist möglicherweise möglich, erfordert jedoch häufig fortgeschrittenere Kenntnisse.