Starten Sie Debian und Windows

Starten Sie Debian und Windows

Ich habe Debian. Ich möchte Windows auf derselben Festplatte, aber in getrennten Partitionen ausführen. Ich möchte meinen Computer nicht mit „DualBoot“ starten (DualBoot verursacht Probleme für den Computer). Was soll ich tun? Kann ich beim Booten eine Taste drücken (Windows-Partition auswählen) und Windows aufrufen?

Antwort1

Auch wenn Sie weder einen Fehler noch ein Problem beschrieben haben, kann ich es beurteilen und versuchen, Ratschläge zu geben.

Zunächst einmal gibt es keinen Grund für einen Dual-Boot, wenn Sie eine Hypervisor-fähige CPU/Motherboard haben, während Sie das MS-Windows-Betriebssystem in der virtuellen Maschine (VM) ausführen können. Wenn Sie Debian Linux als Host-Betriebssystem ausführen, haben Sie mindestens zwei Systeme für die Virtualisierung. Die Linux-native KVM-Qemu oder Qracle (SUN) VirtualBox. Dies sind zuverlässige, stabile und voll ausgestattete Virtualisierer: VBox für Anfänger, KVM-Qemu bietet mehr Funktionen und bei guter Konfiguration können Sie die VM mit einem einzigen Klick starten. Es muss gesagt werden, dass Debian die ganze Zeit als Host-Maschine läuft, daher können Sie, wenn Sie MS-Windows in der VM ausführen, jederzeitsofortWechseln Sie zu Debian und umgekehrt.

Wenn Sie auf DualBoot bestehen (= abwechselnd entweder Debian oder MS-Windows starten), müssen Sie unbedingt zuerst MS-Windows installieren, denn wenn das MS-Windows-Installationsprogramm ein anderes Betriebssystem (nämlich Linux) erkennt, können Sie mit der Installation nicht fortfahren. Außerdem bietet der Windows-Bootmanager nicht die Möglichkeit, andere als MS-Betriebssysteme in sein „Menü“ aufzunehmen.

Wenn Sie MS-Windows erfolgreich in eine ausreichend große Partition auf einer Festplatte installiert haben, können Sie mit der Installation von Debian Linux beginnen. Kurz vor Ende der Installation wird der Grub-Bootloader installiert, der alle anderen vorinstallierten Betriebssysteme (in unserem Fall MS-Windows) erkennt und sie seinem Bootmenü hinzufügt.

Im Falle eines Dual-Boots und insbesondere wenn Debian Linux bereits installiert ist, ziehe ich es vor, das MS-Windows-Betriebssystem auf einer separaten Festplatte zu installieren (während die Festplatte mit Debian vorübergehend getrennt ist). Nachdem die Installation von MS-W abgeschlossen ist, schließen Sie die Debian-Festplatte wieder an, konfigurieren Sie zuerst das BIOS (oder UEFI) für den Debian-Boot und führen Sie es dann im laufenden Debian update-grubals Root aus. Dadurch wird das auf der zweiten Festplatte installierte MS-Windows-Betriebssystem erkannt und der Menüeintrag zum Grub-Bootmenü hinzugefügt.

verwandte Informationen