
Bei vielen Dell-Laptops besteht das Problem, dass das BIOS die maximale CPU-Frequenz auf den niedrigsten Wert setzt, wenn das BIOS feststellt, dass die Leistung der Batterie oder des Ladegeräts nicht die gewünschte ist.
Ich hatte verwendet
echo 1 > /sys/module/processor/parameters/ignore_ppc
echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_max_freq
echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_max_freq
echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_max_freq
um aus der CPU-Frequenz auszubrechen, die nach dem Suspend/Ruhezustand auf einem Minimum festhängt.
Nach einem Update von Debian 10 auf Debian bullseyse/sid funktionierte dies jedoch nicht mehr:
# echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
# cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
800000
Die Lösung, die ich bisher gefunden habe, besteht darin, das Modul acpi_cpufreq neu zu laden:
# rmmod acpi_cpufreq
# modprobe acpi_cpufreq
nach der Ausführung
# echo -n 2900000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
Nach dem Neuladen des Moduls scheint scaling_max_freq den zuvor eingestellten Wert zu enthalten.