
Ich habe ein Dual-Boot-Setup (GNU/Linux-Debian-Buster und Windows 10).
Manchmal muss ich GNU/Linux herunterfahren und damit alle meine vielen offenen Fenster mit laufenden Arbeiten schließen, um vorübergehend Windows 10 verwenden zu können.
Als ich später zu GNU/Linux zurückkehre, habe ich das verloren, woran ich gearbeitet habe. Ich muss mir den Kopf zerbrechen, um zu versuchen, mich an meine offenen Terminals, Gnotes und dergleichen zu erinnern.
Gibt es in GNU/Linux eine Möglichkeit, vorherige Fenster wie Terminals und Gnotes zu speichern und dann in den Zustand vor dem Herunterfahren oder Neustarten wiederherzustellen?
Mit anderen Worten: Gibt es eine Möglichkeit, im Wesentlichen das zu tun, was FireFox tut, nämlich die zuvor geöffneten Tabs zu speichern?
Antwort1
Wenn Ihr System dies unterstützt, können Sie Debian in seiner Swap-Partition in den Ruhezustand versetzen. Starten Sie dann MS_Win10 neu (das auch in seiner eigenen Datei pagefile.sys in den Ruhezustand versetzt werden könnte). Starten Sie dann erneut Debian neu und voilà ...
Angenommen, Sie teilen Dateien zwischen den beiden Betriebssystemen. Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht gleichzeitig hier und dort sein können. Weitere Informationen finden Sie unter "Zurück in die Zukunft"Raum-Zeit-Kontinuum. Sie können Ubiquität nicht nutzen, ohne Ihre Integrität zu gefährden.