HP Spectre X360-15t (2018) überhitzt im Leerlauf mit Linux Mint 19.3 und die Lüfter starten nicht

HP Spectre X360-15t (2018) überhitzt im Leerlauf mit Linux Mint 19.3 und die Lüfter starten nicht

Ich bin ein neuer Linux Mint-Benutzer und verwende derzeit Version 19.3 mit Cinnamon Desktop (mit MATE installiert, aber gewechselt). Mir ist aufgefallen, dass mein Laptop selbst bei Aufgaben wie Surfen und Video-Streaming sehr heiß läuft und die Lüfter selbst bei hohen Temperaturen nicht anspringen. Wenn ich nach der Verwendung von Linux zu Windows wechsele, starten die Lüfter sofort mit voller Geschwindigkeit, es scheint also kein Hardwareproblem zu sein. Ich habe versucht, tlpund zu verwenden thermald, aber die Dinge scheinen sich nicht verbessert zu haben. Außerdem mache ich mir Sorgen, dass die Hitze meinen Laptop dauerhaft beschädigt. Hier ist eine Ausgabe von Sensoren, die die Ausgabe von Sensoren zeigt, die zeigen, dass der hohe Schwellenwert bei 100 liegt:

:~$ sensors
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Package id 0:  +51.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0:        +48.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1:        +48.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 2:        +49.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
Core 3:        +48.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)

Wir sind für jede Hilfe und jeden Rat dankbar.

Antwort1

Bei mir ist es genauso, bei ca. 94 °C springt der Lüfter an und dreht dann weiter bis 54 °C erreicht sind.

Das System ist auf den neuesten Kernel (5.3.0-46) aktualisiert und ich führe einen Dual-Boot mit Windows durch, bei dem der Lüfter einwandfrei funktioniert (beginnt bei etwa 65-70 °C). Das BIOS ist auf die neueste Version aktualisiert.

Gibt es eine Systemkomponente, die den Lüfter steuert, oder ist es nur das BIOS? Ich nehme an, es liegt am Betriebssystem, sonst kann ich nicht verstehen, warum es unter Windows funktioniert und unter Mint nicht.

Danke

verwandte Informationen