So mounten Sie beim Booten ein luks-geschütztes LVM-Volume

So mounten Sie beim Booten ein luks-geschütztes LVM-Volume

Ich habe meine primäre Ubuntu-Installation auf einer Festplatte und eine sekundäre Installation (für Offline-Backups der primären) auf einer anderen Festplatte. Der Einfachheit halber möchte ich das Stammvolume der zweiten Installation innerhalb der primären Installation mounten.

Ich habe einen Crypttab-Eintrag: sda3_ubuntu UUID=XXX keyfile luks,nofailund
einen fstab-Eintrag:/dev/mapper/vgubuntu-root /home/XXX/sda3_ubuntu ext4 nofail,errors=remount-ro 0 1

Wenn ich und beim Booten verwende cryptdisks_start, wird das Volume wie erwartet entsperrt. Das Root-Volume wird jedoch nie gemountet, da das LVM-Volume nach dem Entsperren inaktiv ist (und es daher keine DM-Geräte dafür gibt). Wenn ich es aktiviere, wird mount -aes erfolgreich gemountet.

Das ist alles sehr skriptfähig, aber ich habe das Gefühl, dass mir etwas fehlt, das das LVM-Volume zwischendurch automatisch aktiviert, wie es bei einem Startvolume der Fall wäre. Gibt es so etwas und mein Google-Foo lässt mich im Stich?

Antwort1

LVM sollte in der Lage sein, die zugrunde liegenden VGs (und LVs) nach der Entschlüsselung des LUKS-Geräts automatisch zu aktivieren. Zu überprüfen sind vor allem die LVM-Konfigurationsdateien und ob die richtigen Dienste aktiviert und ausgeführt werden.

/etc/lvm/lvm.conf

event_activation = 1

auto_activation_volume_listsollte nicht gesetzt werden (die Standardeinstellung ist, alle LVs zu aktivieren). use_lvmpolld = 1Es könnte auch einen Versuch wert sein, lvmpolld () zu aktivieren.

Die Dienste, die ausgeführt werden sollten, sind:

lvm2-monitor
dm-event

Sie können Ihre systemd-Ausführungskette mit einem Befehl überprüfen:

systemd-analyze plot > plot.svg

Schauen Sie sich an, welche Dienste wann starten. Vielleicht ist ein Dienst nicht aktiv oder startet nicht zur richtigen Zeit.

verwandte Informationen