
Ich schreibe eine Abschlussarbeit und die Formatierung erfordert, dass, wenn ein Bildname erwähnt wird, dieses Bild mit seiner Bildunterschrift auf der nächsten Seite einzeln erscheinen muss. Der Text aus dem restlichen Dokument muss jedoch kontinuierlich von der vorherigen Seite auf die Seite nach dem Bild fließen.
Gibt es eine automatisierte Möglichkeit, dies zu erreichen?
Im Wesentlichen möchte ich die Beschriftung an der ersten Erwähnung der Abbildung verankern können (mithilfe von Querverweisen, sodass die Nummern nach Bedarf aktualisiert werden) und dafür sorgen, dass die Abbildung auf der Seite dahinter allein erscheint.
Ich habe online gesucht und keine gute Lösung für dieses Problem gefunden, möchte die Formatierung jedoch nicht manuell bearbeiten, da kleine Änderungen am Text eine Neuformatierung des gesamten Projekts erforderlich machen können.
Antwort1
Ich schlage Ihnen folgenden Workaround vor, der vielleicht nicht der schönste ist, aber immerhin ein wenig hilft:
Legen Sie für Ihre Bilder eine Formatvorlage an, passen Sie diese an und klicken Sie in den Formatvorlageneinstellungen unten links auf „Format“ > „Absatz…“, wechseln Sie auf den Reiter „Zeilen- und Seitenumbrüche“ und aktivieren Sie „Seitenumbruch davor“, anschließend speichern Sie die Formatvorlage.
Stellen Sie die Bildlayoutoption Ihres Bildes auf „In Zeile mit Text“ ein.
Wenden Sie den neu erstellten Stil auf dieses Bild an. Dadurch wird das Bild automatisch auf eine separate Seite verschoben
Wenden Sie den neu erstellten Stil auch auf den Absatz nach der Bildunterschrift an. Dadurch wird auch dieser Absatz auf die nächste Seite verschoben.
Das ist wirklich alles, was Sie in Word tun können. Alternativ können Sie auch eine einzeilige Tabelle mit unsichtbaren Rändern erstellen und die Tabelle eine ganze Seite hoch machen. Stellen Sie dann sicher, dass Sie für diese Tabelle keine Zeilenumbrüche zulassen. Auf diese Weise steht die Tabelle immer allein auf einer separaten Seite und Sie müssen sich nicht um den Absatz kümmern, der nach der Tabelle kommt, da dieser automatisch auf die nächste Seite verschoben wird.
Antwort2
Negative Antwort: Tut mir leid, aber das ist nicht möglich.
Normalerweise würde man bei einer solchen Option die Umbruchoption verwenden, damit der Text mit/um ein Objekt herumfließt. Eine umbrochene Figur kann jedoch nicht das einzige Objekt auf einer Seite sein – jedes umbrochene Objekt muss an einem Textabsatz verankert sein.
Sie möchten, dass der Anker des Objekts zur nächsten Seite schwebt, aber das ist nicht möglich. Anker tun das einfach nicht.
Darüber hinaus müssen Sie herausfinden, an welcher Stelle im Fließabsatz Sie den Anker genau platzieren müssen.
Ich schlage vor, die gesamte Arbeit fertig zu schreiben und die Formatierung dann in der endgültigen Version manuell vorzunehmen.