Wenn zwei Geräte 180 m voneinander entfernt sind, können sie dann mit nur einem Router in der Mitte verbunden werden?

Wenn zwei Geräte 180 m voneinander entfernt sind, können sie dann mit nur einem Router in der Mitte verbunden werden?

Ich verstehe, dass die maximale Sicherheitsentfernung zum Streamen von Daten über ein CAT6-Ethernet-Kabel 90 m beträgt (zwischen Quelle und Ziel).

Ich habe einen Router. Ich möchte einen Stream von meiner IP-Kamera empfangen, die 180 m von meinem Computer entfernt ist. Die Kamera hat eine eigene Stromversorgung, benötigt also kein PoE.

Ich habe einen Router direkt auf meinem Computer platziert, plane aber, ihn genau in der Mitte zu platzieren (also 90 m vom Computer entfernt, in Richtung der Kamera), weil der Router keine andere Aufgabe hat.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ist das also möglich? Ohne externen Switch. Oder muss ich dafür einen speziellen Routertyp kaufen? Oder auch einen Switch dazwischen setzen?

Antwort1

Ich verstehe, dass die maximale Sicherheitsentfernung zum Streamen von Daten über ein CAT6-Ethernet-Kabel 90 m beträgt (zwischen Quelle und Ziel).

Das hängt vom Verbindungsmodus (Übertragungsgeschwindigkeit) ab. Sie verwenden höchstwahrscheinlich Gigabit-Ethernet, für das normalerweise eine maximale Entfernung von 100 Metern angegeben ist. Dies ist jedoch 1) für Cat5 angegeben, nicht für Cat6; und 2) ist kein striktes Maximum, sondern eher ein „zertifiziertes Cat5-Kabel soll maximal bis zu 100 Meter funktionieren“.

Ein hochwertiges Cat5-Kabel kann also auch über 100 m hinaus noch gut funktionieren, und ich gehe davon aus, dass ein Cat5e oder sogar ein Cat6 funktionieren sollteweitüber 100 m (obwohl ich trotzdem nicht versuchen würde, es auf 180 m auszudehnen). Ich habe gehört, dass „100–150 m“ als praktische Entfernung angegeben werden.

Aber wie auch immer, in Ihrem DiagrammSie haben zwei separate 90m Ethernet-Verbindungen("Computer-Router" und "Router-Kamera"), daher sind die 180 m insgesamt überhaupt nicht relevant. Dies gilt gleichermaßen, unabhängig davon, ob es sich um separate Router-Schnittstellen oder um Switch-Ports handelt; selbst ein Switch beendet immer noch die Ethernet-Verbindung.

(Modernes Switched Ethernet kennt keine „Kollisionen“, daher ist die ursprüngliche Aussage zur maximalen Distanz von 100 m im Zusammenhang mit der Kollisionserkennung nicht mehr relevant. Bei Shared-Medium-Ethernet, das über Hubs verbunden ist, war die Welt noch einmal anders.)

Kein externer Schalter verwendet

Es gibt buchstäblich keinen Unterschied zwischen einem externen Switch und dem integrierten Switch Ihres Routers: Beide sind die gleiche Art von Ethernet-Switch. (Obwohl ein dedizierter Switch wahrscheinlichmehrgeeigneter als ein Router, einfach weil er kleiner ist und weil Sie in Ihrem Plan keine „Router“-Funktionalität verwenden.)


Alternativen:

  • Glasfaser, unter Verwendung eines vorgefertigten 200 m langen SMF-Kabels zwischen zwei Glasfaser-zu-Ethernet-„Medienkonvertern“.

  • Das „GPeR“-Ding (Gigabit Passive Ethernet Repeater) von Mikrotik ist ein kleiner PoE-betriebener Koppler, der die Reichweite angeblich um weitere ca. 200 m erweitern kann.

verwandte Informationen