
Ich habe eine interne 3-TB-Festplatte installiert und besitze fast mehr als 2 TB an persönlichen Daten. Dieses Laufwerk wird nach der Sicherung vom Stromnetz getrennt.
Meine Frage ist, dass ich über Millionen von Musikproduktions- und Fotodaten verfüge. Ich möchte wissen, ob es eine gute Option ist, verschiedene Ordner mit großen Datenmengen als ISO-Image-Dateien zu verwenden, um zu verhindern, dass eine große Anzahl von Dateien beschädigt wird.
Antwort1
Das Einfügen einer großen Anzahl von Dateien in einen Container ist das genaue Gegenteil eines Schutzes vor Beschädigung.
Im Falle einer Beschädigung des Containers verlieren Sie alle darin enthaltenen Dateien und nicht nur eine Ihrer Millionen Dateien.
Außerdem muss der Container beim Speichern der Dateien möglicherweise viele Male neu geschrieben werden, während er ständig größer wird. Das bedeutet, dass Sie die Lebensdauer der Festplatte verkürzen, wenn Sie umfangreiche Neuschreibvorgänge durchführen. Wenn Sie stattdessen die einzelnen Dateien einzeln schreiben, wird die minimale Anzahl an Schreibvorgängen durchgeführt, um die Lebensdauer der Festplatte zu maximieren.
Als letzte Anmerkung: Es gibt nur einen Schutz gegen Beschädigung, nämlich mehr als eine Kopie der Sicherungskopie anzufertigen.
Antwort2
Das Ablegen von Dateien in Ordnern hat keinen Einfluss darauf, ob Daten beschädigt werden oder nicht. Es hilft jedoch bei der Organisation, die Entscheidung liegt also bei Ihnen.
Allerdings ist es nicht die beste Wahl, das Laufwerk in Ihrem Computer zu lassen – auch wenn es nicht angeschlossen ist. Wenn der Computer gestohlen wird, Feuer fängt, Sie vergessen, das Laufwerk zu trennen und etwas Schlimmes tun … würde ich empfehlen, eine externe Dockingstation für das Laufwerk zu kaufen. Dann können Sie das Laufwerk bei Bedarf woanders einsetzen. Wenn Sie jetzt ein paar Dollar mehr ausgeben, können Sie später viel Geld sparen.
Antwort3
Dies kann man auf verschiedene Weise betrachten, die Antwort wird jedoch immer sein: Verlassen Sie sich nicht auf ein einziges Backup, wenn die Daten so wichtig sind.
Um nun Ihre Frage genauer zu beantworten.
Eine Festplatte besteht aus Platten und Daten werden binär auf den Platten gespeichert. Dateien werden auf der Platte der Reihe nach angeordnet und eine Tabelle legt ihren Anfangs- und Endpunkt auf der Platte fest.
Beim Abrufen einer Datei wird der Index überprüft und anschließend werden die Daten von den Platten gelesen. Wenn alles erfolgreich ist, wird die Datei in den Speicher geladen, damit darauf zugegriffen werden kann.
Wenn Daten beschädigt werden, kann es sein, dass einige Bytes einer Datei nicht mehr gelesen werden können. Bei einer kleinen Datei kann das bedeuten, dass diese Datei nicht mehr aufgerufen werden kann. Wenn Sie jedoch eine ISO-Datei haben, kann eine einzige Beschädigung die gesamte ISO-Datei beschädigen, was nicht nur eine einzelne Datei, sondern die gesamte Sammlung schädigt.
Bei einigen Dateien kann eine Datei trotz vorhandener Beschädigung noch gelesen werden und wird nur mit einigen Störungen übersprungen. Dies ist oft besser, als die gesamte Datei zu verlieren.
Mit einem ISO verlieren Sie einfach alles darin.
Also nein, wenn Sie Daten speichern und sicherstellen möchten, dass sie im Laufe der Zeit die optimale Qualität beibehalten, ist es besser, die Daten weniger in Containern zu platzieren.
Das heißt, Sie sollten mindestens zwei verschiedene Backups haben, besser noch mehr. Bedenken Sie auch, dass eine Festplatte eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren hat. Danach können viele verschiedene Dinge ausfallen, darunter auch der Controller auf der Festplatte selbst. Wenn der Controller kaputt geht, kann die gesamte Festplatte nicht mehr gelesen werden, selbst wenn die Platten keine Fehler aufweisen. In diesem Fall spielt es keine Rolle, wie Sie sie aufbewahren.