Der Brother HL-L2325DW-Drucker unter Arch Linux druckt nicht, obwohl angezeigt wird, dass der Auftrag abgeschlossen ist

Der Brother HL-L2325DW-Drucker unter Arch Linux druckt nicht, obwohl angezeigt wird, dass der Auftrag abgeschlossen ist

Wie der Titel schon sagt, kann ich meinen Drucker (einen Brother HL-L2325DW) nicht zum Drucken bringen. Er piept ein paar Mal, sobald er meinen Druckauftrag empfängt, und CUPS meldet, dass der Druckauftrag abgeschlossen ist, aber außer den paar Pieptönen passiert nichts.

Ich habe alsArch Wikischlägt vor. Ich habe CUPS installiert:

$ pacman -Ss cups
extra/apcupsd 3.14.14-7
    Power mangement and controlling most of APC's UPS models
extra/bluez-cups 5.73-4
    CUPS printer backend for Bluetooth printers
extra/cups 1:2.4.7-2 [installed]
    OpenPrinting CUPS - daemon package
extra/cups-browsed 2.0.0-2
    a helper daemon to browse the network for remote CUPS queues and IPP network printers
extra/cups-filters 2.0.0-1 [installed]
    OpenPrinting CUPS Filters
extra/cups-pdf 3.0.1-7
    PDF printer for cups
extra/cups-pk-helper 0.2.7-1
    A helper that makes system-config-printer use PolicyKit
extra/libcups 1:2.4.7-2 [installed]
    OpenPrinting CUPS - client libraries and headers
extra/libcupsfilters 2.0.0-1 [installed]
    OpenPrinting CUPS Filters - contains all the code of the filters of the former cups-filters package as library
    functions
extra/pappl 1.4.6-1
    a simple C-based framework/library for developing CUPS Printer Applications
extra/python-pycups 2.0.1-6
    Python bindings for libcups
extra/splix 2.0.0-20
    CUPS drivers for SPL (Samsung Printer Language) printers
extra/system-config-printer 1.5.18-2
    A CUPS printer configuration tool and status applet
multilib/lib32-libcups 2.4.7-1 [installed]
    The CUPS Printing System - client libraries (32-bit)

Cups ist auch aktiviert:

$ systemctl status cups
● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/cups.service; enabled; preset: disabled)
     Active: active (running) since Mon 2024-03-25 01:23:40 CDT; 8h ago
TriggeredBy: ● cups.socket
             ○ cups.path
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 196807 (cupsd)
     Status: "Scheduler is running..."
      Tasks: 1 (limit: 19027)
     Memory: 4.9M (peak: 21.2M)
        CPU: 1.139s
     CGroup: /system.slice/cups.service
             └─196807 /usr/bin/cupsd -l

Mar 25 01:23:40 arch systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Mar 25 01:23:40 arch systemd[1]: Started CUPS Scheduler.

Ich möchte den Drucker automatisch erkennen, daher habe ich sichergestellt, dass Avahi installiert ist.

$ pacman -Ss avahi
extra/avahi 1:0.8+r194+g3f79789-1 [installed]
    Service Discovery for Linux using mDNS/DNS-SD (compatible with Bonjour)
extra/pacredir 0.4.7-2
    redirect pacman requests, assisted by avahi service discovery

Ich habe dieSchritte zur Hostnamenauflösung auf der Avahi Arch Wiki-Seite

$ cat /etc/nsswitch.conf 
# Name Service Switch configuration file.
# See nsswitch.conf(5) for details.

passwd: files systemd
group: files [SUCCESS=merge] systemd
shadow: files systemd
gshadow: files systemd

publickey: files

hosts: mymachines mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns
networks: files

protocols: files
services: files
ethers: files
rpc: files

netgroup: files

Ich habe die Treiber für den Drucker vom AUR installiert:

$ yay -Ss brother-hll2325dw
aur/brother-hll2325dw 4.0.0-1 (+0 0.00) (Installed)
    Brother HL-L2325DW CUPS driver (based on Brother's rpm package)

Schließlich suchte ich auf der Registerkarte „CUPS-Verwaltung“ nach neuen Druckern. Dort wurde angezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich habe alle drei Optionen ausprobiert und dabei verschiedene Kombinationen von Unteroptionen verwendet. Alle anderen Optionen, die ich ausprobiert habe, haben mich nicht weitergebracht – der Drucker reagierte überhaupt nicht. Das Piepen kam nur, wenn ich die zweite Option auswählte.

Dadurch gelangte ich zum folgenden Bildschirm, wo ich „Brother“ auswählte und dann auf „Weiter“ klickte:

Bildbeschreibung hier eingeben

Anschließend wurde ich aufgefordert, das Modell auszuwählen. Es scheint zwei Optionen zu geben, die zu meinem Drucker passen. Bei der angegebenen Option piept es, bei der anderen dort aufgeführten treiberlosen Option ertönt nicht einmal so viel. Nachdem ich die Auswahl getroffen hatte, klickte ich auf Drucker hinzufügen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich werde auf die folgende Seite weitergeleitet:

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich auf „Druckeroptionen festlegen“ klicke, gelange ich hierher:

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich auf „Standardoptionen festlegen“ klicke, gelange ich hierher

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich jetzt versuche zu drucken und zur Seite „Jobs“ auf der CUPS-Localhost-Site gehe, wird ungefähr Folgendes angezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Es wird angezeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist, aber es wurde noch nichts gedruckt. Ich bekomme nur einen Piepton von meinem Drucker, wie ich bereits erwähnt habe. Dieser Drucker druckt erfolgreich und problemlos über das Netzwerk unter Windows.

Irgendwelche Ratschläge, wie es von hier aus weitergehen soll?

Danke.

Antwort1

Es sieht so aus, als ob Ihr Drucker IPP Everywhere oder Airprint unterstützt. Das bedeutet, dass Sie keine expliziten PPD-Dateien angeben müssen, da der Drucker diese bereitstellen kann, indem er als Root die Druckereinrichtung mit einem Befehl wie diesem startet:

lpadmin -p AirPrint -E -v "ipp://10.0.xy/ipp/print" -m überall

wobei die IP-Adresse die ist, die Ihrem Drucker in Ihrem lokalen Netzwerk zugewiesen wurde. Die meisten Drucker der letzten Jahre unterstützen diese Art der Einrichtung. Sie können überprüfen, ob Ihr Drucker unterstützt wird unterhttps://openprinting.github.io/printers/

verwandte Informationen