%20in%20Firefox%20%E2%80%93%20k%C3%B6nnen%20sie%20Thunderbird-E-Mail-Identit%C3%A4ten%20erhalten%3F%20(Fedora%20Linux).png)
Ich möchte eine Instanz von Thunderbird auf einer Fedora-VM (mit einem VPN) einrichten. Ich möchte, dass NUR ein Alias verwendet wird, den ich bei den E-Mail-Anbietern eingerichtet habe. Ich denke, das kann ich mit den TB-Einstellungen machen.
Aber ich muss trotzdem meine echten Anmeldedaten verwenden, um mich beim Server anzumelden. Sie sind also .thunderbird
irgendwo.
Ich muss mich auf dieser VM mit Websites befassen, die von Natur aus ziemlich invasiv sind (Mietvertragsanwendungen wie 2apply, snug.com usw.). Alle befinden sich in einem Firefox-Container.
Sie alle bieten die Möglichkeit, Ihr System zu durchsuchen, um Dateien und Dokumente hochzuladen, oder „Drag-and-Drop“ zu verwenden. Das heißt, ich habe diese Skripte in NoScript aktiviert und habe diesbezüglich keine andere Wahl.
Ich befürchte, dass Informationen, insbesondere meine echte E-Mail-Adresse, von Thunderbird an die Websites durchsickern.
Ich verstehe nicht wirklich, was diese Websites auf einem System tun können – was können sie lesen? Insbesondere da Firefox und Thunderbird aus dem Hause Mozilla stammen – erleichtern sie den Informationsaustausch (insbesondere E-Mail-Adressen), der an die Website durchsickern kann?
Wie soll ich darüber denken? Ist das wirklich ein Risiko?
Antwort1
Sofern Ihr Firefox nicht uralt ist, bietet er einen ziemlich guten Schutz gegen diebstahlgefährdete Websites:
- Der Zugriff auf die Festplatte ist nur über die Benutzeroberfläche möglich, d. h. Sie wählen die zu entladenden Dateien manuell aus. Eine Website kann Dateien nicht ohne Ihr Wissen lesen.
- Add-Ons sind getrennt und verfügen jeweils über einen eigenen privaten Datenbereich, sodass ein Add-On die Daten eines anderen nicht sehen kann.
Ein Add-on kann nur Daten finden, die vom Browser bereitgestellt werden. Dazu gehören das Browsermodell und (vieles) mehr. Ihre Thunderbird-Informationen gehören nicht dazu.
Beachten Sie, dass ein Add-on durchaus genügend Informationen vom Browser abrufen kann, um es und Sie eindeutig zu identifizieren. Es kennt Ihre persönlichen Daten nicht, aber es und andere verwandte Websites können immer wissen, dass Ihr Browser auf sie zugreift. Die Website selbst kann Informationen wie Ihre IP-Adresse herausfinden.