
Ich besitze zwei aktuelle Computer mit Windows 10, mit ziemlich unterschiedlicher Hardware. Auf beiden füllt Windows mit der Zeit den RAM (99-100 %), normalerweise nach einem Monat Laufzeit. Der erste verwendet eine Festplatte; der zweite verwendet eine SSD mit geringer Kapazität + eine Festplatte.
Wenn der RAM voll ist, sind meine Programme extrem langsam und frieren oft ein. Wenn das passiert, erreicht die Festplattennutzung meistens auch 100 %. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, mein System vorübergehend nutzbar zu machen, indem ich ein sehr RAM-intensives Programm, wie z. B. ein Videospiel, mehrmals starte. Nachdem ich den Computer laufen gelassen und den Prozess geschlossen habe, habe ich mehr RAM zur Verfügung und der Computer ist wieder nutzbar.
RAM-Nutzung und Speicherplatz im Task-Manager stimmen nicht so überein, wie Sie sich vorstellen können. Dies liegt nicht an Malware, sondern einzig und allein an der falschen Verwaltung des RAM durch Windows.
Windows verwendet RAM, den ich nicht verwenden möchte, und ich möchte sicherstellen, dass ungenutzter RAM nicht ohne meine Zustimmung verwendet wird.
Ein Wechsel des Betriebssystems, der Hardware oder das Herunterfahren des Systems sind für mich oft keine Optionen.
Antwort1
Sie haben wahrscheinlich einen Speicherverlust, wenn auch einen sehr kleinen. Ein solches Problem ist sehr schwer zu erkennen.
Das einzige Mittel, das helfen kann, ist RAMMap. Sie sollten es immer dann konsultieren, wenn der Speicher voll ist, obwohl es nicht immer einfach ist, die Zahlen zu verstehen. Sie sollten auch im Task-Manager prüfen, ob der Swap-Speicher in diesem Fall zunimmt.
Da das Leck in diesem Fall sehr klein ist und sich erst nach einem ganzen Monat ansammelt, ist das Problem eher ärgerlich. Die einfachste Lösung ist ein Kaltstart, etwa einmal pro Woche. Beachten Sie, dass der Ruhezustand oder der Ruhezustand nicht dazu führt, dass der verbrauchte Speicher freigegeben wird. Nur ein Kaltstart initialisiert die Speicherzuweisung neu.