
Ich benutze
Irfanview 4.66 64 Bit auf
Windows 11 (10.022621.3296) mit
Eine kabelgebundene optische Maus von Microsoft.
aber diese Frage gilt aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen wahrscheinlich auch für viele andere frühere Versionen von Irfanview und Windows und der Maus.
Frage: Wie erreiche ich das in "Was ich möchte" unten.
"Was ich habe":
Bei der Durchführung von Farbkorrekturen (Umschalt-G) stehen dem Benutzer zahlreiche Schieberegler zur Verfügung (RGB-Sättigung, Gamma, Kontrast ...).
Diese können über die Tastatur gesteuert werden
Tastenkombination oder TAB(s) zum gewünschten Schieberegler, dann Cursortasten nach oben oder unten oder
Mit der Tabulatortaste zum entsprechenden numerischen Feld
oder mit der Maus.
In allen Fällen kann die Auswahl mit der Maus erfolgen durch entweder
Ziehen des gewünschten Zeigers mit der linken Maustaste. oder
Bewegen Sie die Maus über einen beliebigen Punkt des Schiebereglers und verwenden Sie das Mausrad, um den Zeiger nach oben/unten (rechts/links) zu bewegen – KEIN Klicken erforderlich.
Der ausgewählte Schieberegler kann durch Tabulieren, Tastenkombination oder Mausklick geändert werden, ABER dies hat keine Auswirkung auf das Hovern und die Mausradaktion. D. h. ein Schieberegler muss nicht „ausgewählt“ sein. Hier ist z. B. „Kontrast“ ausgewählt (gestrichelte Linie beachten), ABER wenn der Mauszeiger über andere Schieberegler bewegt wird, werden diese durch die Mausradaktion geändert, unabhängig vom ausgewählten Schieberegler.
Was ich möchte
Auf manchen Systemen kann ich einen Schieberegler, wenn ich ihn auswähle, mit dem Mausrad ändern, unabhängig davon, wo sich der Mauszeiger befindet.Ich finde das ungemein nützlich – viel nützlicher als jede Alternative.
- Normalerweise wechsele ich schnell zwischen den Schiebereglern hin und her – mein Gehirn ist daran gewöhnt und die Möglichkeit, beispielsweise von Helligkeit zu Sättigung (6 Registerkarten) zu springen, geht viel schneller als mit einer Maus. Außerdem können Anpassungen extrem schnell vorgenommen werden, wenn man mit der linken Hand und dem Mausrad Tabulator- oder Umschalttaste drückt (keine Zeigerbewegung erforderlich).
Auf einigen anderen Systemen funktioniert diese Funktion jedoch nicht. Ich konnte kein Muster erkennen oder herausfinden, ob es eine Methode gibt, dies zu ändern. Ich habe die Irfanview-Einstellungen und die Windows-Maussteuerungsfunktionen ausführlich untersucht. Ich bin mir bewusst, dass ich das gewünschte Ergebnis möglicherweise mit einem Drittanbieterprogramm erreichen kann, aber wenn die Funktion ohne zusätzliche Software erreicht werden kann, wäre das wünschenswert.
Vorschläge, wie dies „auf andere Weise“ erreicht werden kann, sind willkommen. Diese wären vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise kostenlos.
Antwort1
Allen Mulvey von PICList hat mein Problem gelöst. Es gibt eine (zumindest für mich) obskure Windows-Einstellung, die das Systemverhalten ändert.
Allen sagte:
- Windows hat eine Mauseinstellung "Inaktive Fenster scrollen".
Gehen Sie zu Einstellungen/Bluetooth & Geräte/Maus
Es funktionierte.
ABER - es war AN. Durch Ausschalten erreiche ich, was ich will. Und das ist das Gegenteil von dem, was ich erwartet habe.
Vermutlich wird diese Einstellung aus mir unbekannten Gründen in verschiedenen Systemen halb zufällig deaktiviert oder aktiviert und ist für das unterschiedliche Verhalten verantwortlich, das ich im Laufe der Jahre festgestellt habe.
das bedeutet etwa „Inaktive Fenster nicht scrollen, wenn der Mauszeiger darüber bewegt wird“. Was sich wohl mit „Ausgewählte Schieberegler scrollen, egal, ob der Mauszeiger darüber bewegt wird oder nicht“ übersetzen lässt – !!! :-)
Unabhängig von der Logik funktioniert es.
Vielen Dank !