Wie erstelle ich einen Installer/Liveboot-USB für ein Linux-Betriebssystem ohne spezielle Tools? Wie funktioniert der Vorgang?

Wie erstelle ich einen Installer/Liveboot-USB für ein Linux-Betriebssystem ohne spezielle Tools? Wie funktioniert der Vorgang?

Wenn ein Betriebssystem auf einer Festplatte installiert ist und das System im UEFI-Modus bootet, ist eine separate ESP-Partition erforderlich, um alle vom UEFI-Bootmanager benötigten Bootdateien wie Bootloader usw. zu speichern. Die Systemdateien (Root-Dateisystem) werden jedoch auf einer separaten Partition gespeichert. Kommen wir nun zu (Liveboot USB)/Installer für den UEFI-Bootmanager. Wir erstellen einfach eine GPT-Partitionstabelle, erstellen eine FAT32/VFAT-Partition, kopieren den Inhalt der ISO-Datei des Betriebssystems und schon ist es bereit zum Booten. Die Frage ist, warum wir keine separate Systempartition benötigen. Benötigt der UEFI-Bootmanager in diesem Fall keine separate ESP-Partition? Wo liege ich mit meiner Beobachtung falsch?

Antwort1

Da das gesamte externe Bootmedium FAT32 ist, was man wahrscheinlich vermeiden möchte, um so viel Speicherplatz wie möglich auf dem realen System zu haben, finden Sie möglicherweise auchRods Bücher über UEFInützlich (das hat mir beispielsweise geholfen, UEFI-Unterstützung in ALT Linux zu implementieren).

verwandte Informationen