Wie kann ich die Netzmaske aus einer IP-Adresse ermitteln?

Wie kann ich die Netzmaske aus einer IP-Adresse ermitteln?

Wie erhalte ich eine Netzmaske aus der IP-Adresse? Gibt es einen Befehl, um diese abzurufen?

Antwort1

Das ist nicht möglich. Wenn es möglich wäre, gäbe es keinen Grund, überhaupt eine Netzmaske zu haben, da diese automatisch bestimmt werden könnte.

Die Netzmaske wird verwendet, um den IP-Bereich anzugeben, in dem ein „Netzwerk“ beginnt und endet. Dieser Bereich ist beliebig.

Beispielsweise mit der IP-Adresse 192.168.0.140:
Mit der Netzmaske von 255.255.255.0( /24in CIDR-Notation) wäre der IP-Bereich 192.168.0.1 - 192.168.0.254.
Mit einer Netzmaske von 255.255.255.128( /25in CIDR-Notation) wäre der IP-Bereich 192.168.0.129 - 192.168.0.254.

Antwort2

In den meisten Fällen ist dies nicht möglich, daklassenlose Netzwerke. Eine bestimmte IPv4-Adresse kann 30 verschiedene Netzmasken haben.

Antwort3

Netzmasken werden hauptsächlich verwendet, um lokale Adressen im gleichen Subnetz von Adressen außerhalb zu unterscheiden, die nur über ein Gateway erreichbar sind.

Wenn Sie also wissen,alle(= derzeit oder zukünftig verwendete) IP-Adressen im selben Subnetz, können Sie eine Netzmaske erstellen, die sie alle enthält. Wenn sich beispielsweise 192.168.2.4 und 192.168.2.253 im selben Subnetz befinden sollen, funktioniert die Netzmaske 255.255.255.0 (entspricht dem IP-Bereich 192.168.2.0-255 oder in CIDR-Notation 192.168.2.0/24).

Antwort4

Obwohl Sie die Netzmaske in CentOS 7 nicht direkt aus der IP-Adresse ermitteln können, können Sie „ip ad“ eingeben, wodurch die IP-Adresse mit der entsprechenden Subnetznummer zurückgegeben wird.

-bash-4.2$ ip ad 1: lo: mtu 65536 qdisc noqueue status UNBEKANNT qlen 1

link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00

inet 127.0.0.1/8 scope host lo

   valid_lft forever preferred_lft forever

inet6 ::1/128 scope host 

   valid_lft forever preferred_lft forever

2: eth0: mtu 1500 qdisc pfifo_fast Status UP qlen 1000

link/ether 00:16:3e:77:ca:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

**inet 10.1.0.11/24** brd 10.1.0.255 scope global eth0

   valid_lft forever preferred_lft forever

inet6 fe80::216:3eff:fe77:cae9/64 scope link 

   valid_lft forever preferred_lft forever

Die Subnetznummer wird auch in der folgenden Datei gespeichert

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 (wobei eth0 von Ihrem Netzwerkkartentyp abhängt)

Suchen Sie nach der Einstellung PREFIX. Die angegebene Nummer ist die Subnetzmaske

zB PREFIX=24

Wenn in der obigen Datei keine Präfixnummer vorhanden ist, wird in den Netzwerkeinstellungen Ihres Servers standardmäßig die Subnetzmaske 8 verwendet, die wiederum in Ihrem „ip ad“-Befehl angezeigt wird.

Wenn Sie die Präfixnummer ändern möchten, denken Sie daran, den Netzwerkdienst mit „systemctl restart network“ neu zu starten.

verwandte Informationen