
Welche Datei in Ubuntu entspricht der /etc/inittab
Datei in RedHat?
In RedHat /etc/inittab
enthält die Datei die Einstellungen für den Runlevel, in dem Sie Linux booten möchten.
Antwort1
Ubuntu verwendet Upstart, eine Alternative zu sysvinit, die völlig anders funktioniert.Upstart-Kochbuchbespricht Runlevel und wie man mit ihnen arbeitet.
Im Allgemeinen wird das RedHat-Konzept der Runlevel jedoch nicht unter Debian oder Derivaten (einschließlich Ubuntu) verwendet. Dort gibt es nur „Einzelbenutzer“ oder „alles läuft“, ohne die Unterscheidungen im Stil von „Netzwerk, aber nicht Grafik“, die RedHat macht.
Antwort2
Wie erwähnt verwendet Ubuntu jetztEmporkömmling.
Die /etc/inittab
und die Skripte aus /etc/init.d
oder /etc/rc.d/*
wurden in mehrere Skripte im /etc/init
Verzeichnis oder /etc/event.d
(für ältere Versionen von Upstart) integriert.
Suchen Sie in diesem Verzeichnis (serviceX) nach dem Element, das Sie ändern möchten, sodass ein Skript vorhanden ist, /etc/init/serviceX.conf
und ändern Sie es entsprechend. Die Syntax und weitere Informationen finden Sie online.
Wenn Sie jedoch ein Programm ausführen müssen, das von SysV abhängt, verfügt Upstart über einen Kompatibilitätsmodus. Programme, die weiterhin SysV verwenden, /etc/rc.d/*
können dort Skripte ablegen und sie trotzdem ausführen lassen.
Als ich mir die Skripte in angesehen habe /etc/init
, gab es eines mit dem Namen rc-sysinit.conf
- und es bietet die Möglichkeit, die Datei zu analysieren /etc/inittab
und den Standard-Runlevel aus dieser Datei zu bestimmen, falls Sie einen hinzufügen.
Antwort3
Wenn Sie den Standard-Runlevel Ihres Ubuntu-Systems ändern möchten und nach /etc/inittab suchen, ändern Sie ihn und sehen, dass er in Ubuntu fehlt. Keine Sorge (!), Sie können dazu eine inittab-Datei im Verzeichnis /etc erstellen und nur die folgende Zeile hineinschreiben:
id:3:initdefault:
(Sie können „3“ in die gewünschte Standardregelebene ändern)