Wie aktiviere ich die Dual-Boot-Option auf dem Startbildschirm?

Wie aktiviere ich die Dual-Boot-Option auf dem Startbildschirm?

Ich habe zwei Festplatten, 160 GB und 500 GB. Auf der 160 GB-Festplatte habe ich RHEL 6 installiert und auf der 500 GB-Festplatte Windows 7. Beim Start bootet die als primäre Festplatte festgelegte Festplatte direkt. Ich habe die 160 GB-Festplatte als primär festgelegt, sodass RHEL 6 bootet. Wie stelle ich die Dual-Boot-Option ein, damit ich auswählen kann, welches Betriebssystem booten soll?

Die Startzeit beträgt standardmäßig 3 Sekunden. Wie kann ich die Zeit verlängern?

Antwort1

Sie müssen im Grunde nur Ihr Grub-Bootmenü bearbeiten.

Als root oder mit sudo bearbeiten Sie/boot/grub/menu.lst

Ändern Sie zunächst den Timeout-Wert auf einen Wert, der Ihren Wünschen besser entspricht.timeout=30

Jetzt möchten Sie einen Eintrag für Ihre Windows-Festplatte eingeben. Er sollte ungefähr so ​​aussehen.

title Windows
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1

Der schwierige Teil besteht darin, zu verstehen, wie Grub die Festplatten und Partitionen anspricht. Das (hd0,0)bedeutet die erste Festplatte und die erste Partition. Sehen Sie sich Ihren vorhandenen Grub-Eintrag für Ihre vorhandene Linux-Installation an. Wenn er etwa so lautet (hd0,2), können Sie ziemlich sicher sein, dass Ihre Windows-Festplatte so lautet (hd1,0).

Im Grub-Menü default=bezieht sich auf den Menüeintrag, den Grub beim Booten standardmäßig verwendet. Der erste Eintrag ist 0, der zweite 1und so weiter. Wenn Sie Ihre standardmäßige Boot-Auswahl ändern möchten, können Sie entweder default=zum gewünschten Eintrag wechseln (z. B. default=0) oder diesen Eintrag zum ersten im Menü machen.

verwandte Informationen