BibTeX-Referenzen auf der gegenüberliegenden Seite

BibTeX-Referenzen auf der gegenüberliegenden Seite

Ich schreibe meine Abschlussarbeit in LyX/LaTeX und verwende BibTeX zur Verwaltung von Referenzen. Ich bevorzuge numerische Referenzen (z. B.1) anstelle von ausführlichen Referenzen (z. B. (Smith et al., 1993)), da ich denke, dass es den Text leichter lesbar macht, aber es stört mich, dass man ständig nach hinten blättern muss, um die Referenzen zu finden. Also, Frage:

Ist es möglich, enthaltene Referenzen auf der gegenüberliegenden Seite auszudrucken?Ich habe zur Veranschaulichung schnell ein Modell erstellt: Bildbeschreibung hier eingeben

(Bonuspunkte, wenn es möglich ist, sie wie gezeigt auf der gleichen Höhe wie den gegenüberliegenden Text anzuordnen)

Ich bin ziemlich neu bei LaTeX, wenn das also unmöglich ist, ist das auch eine akzeptable Antwort!

Antwort1

Es könnte schwierig sein, sie auf einer anderen Seite zu platzieren. Sie können sie aber auf der eigentlichen Seite in den Rand setzen und diese Seite später in zwei Hälften schneiden und in ein anderes Dokument einfügen, z. B. mit pdfpages. Sie verlieren dabei Links, aber wenn das Dokument gedruckt wird, sollte das keine Rolle spielen.

\documentclass{article}
\usepackage[style=numeric]{biblatex}
\usepackage{lipsum}
\usepackage[landscape,a3paper,left=21cm,marginparsep=1cm]{geometry}
\marginparwidth=\textwidth
\reversemarginpar
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
text text text \cite{bertram}\marginpar{\fullcite{bertram}} 
\lipsum[1]
blublbub\cite{doody}\marginpar{\fullcite{doody}}

\end{document}

Aber meiner Meinung nach ist das keine wirklich vernünftige Idee. Ich bezweifle, dass es Ihren Lesern gefallen würde, wenn der Textfluss ständig durch „Referenzseiten“ unterbrochen wird. Wenn Sie die Referenzen in der Nähe haben möchten, verwenden Sie \footcite, um sie in die Fußnoten zu bringen.

verwandte Informationen