
Ich höre schon lange zu, rufe zum ersten Mal hier bei TEX an, also seien Sie nachsichtig mit mir. Kann mir bitte jemand sagen, ob es Vorteile hat,
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper}
anstatt die Größe in der Dokumentklasse als Papiergröße zu definieren
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
Danke schön.
Antwort1
Standardmäßig weiß Latex nichts über die physische Papiergröße (oder die Fenstergröße in einem PDF-Viewer). Es setzt lediglich einen Textblock mit einer bestimmten Größe ein, der links eingerückt ist. Das untere Formular basiert also darauf, dass Ihre Standardkombination aus Viewer oder Drucker standardmäßig A4 ist. Mehrere Pakete (darunter mindestens hyperref
, graphics
, geometry
) setzen jedoch \pdfpagewidth
und \pdfpageheight
(oder entsprechende Specials mit anderen Tex-Engines als pdftex), was dazu führt, dass die generierte Seitengröße explizit A4 ist.