
Ich habe folgendes Problem: Ich überprüfe gerade meine Gleichungen, die normalerweise in geschrieben sind align
. Das sieht in den meisten Fällen gut aus, aber manchmal sind die Seitenumbrüche komisch, d. h. es bleibt am Ende einer Seite viel vertikaler Leerraum (etwa 2,5 cm). Ich habe das folgende MWE erstellt, um dies zu veranschaulichen.
\documentclass[a4paper, 12pt, headsepline]{scrreprt}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{amsmath, amssymb, mathtools}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[a4paper]{geometry}
\geometry{left=2cm,right=5cm,top=2cm,bottom=2cm}
% \usepackage{lipsum} %\lipsum
\usepackage[pangram]{blindtext}
\begin{document}
\Blindtext[1][3]%1 paragraph, 3 pangrams
\begin{align}
X_{t+1} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \label{eq:1}
\intertext{Solving...:} \notag
X_{t} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_{t+1}} \notag \\
\intertext{Solving further...:} \notag
% ===PAGEBREAK HERE: 2nd page begins===
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} +
\frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag \\
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t}... \notag \\
\intertext{Solving further...:} & = \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag
\end{align}
\end{document}
Im MWE sollte das erste „Weitere Lösung“ stattdessen auf der ersten Seite stehen (um Platz zu sparen und es würde auch besser aussehen, denke ich?). Die Position, an der ich den Seitenumbruch haben möchte, ist im MWE auch als Kommentar markiert.
Meine Frage ist zunächst ganz allgemeiner Natur: Welches ist die beste Umgebung, um mehrzeilige Gleichungen zu erhalten, die man wie in ausrichten kann align
und dabei Platz spart? Oder genauer: Wenn möglich, würde ich gerne bei bleiben align
und die Seitenumbrüche nur bei Bedarf anpassen.
Danke!
Antwort1
Wenn Sie automatische Seitenumbrüche wünschen, müssen Sie den Befehl \allowdisplaybreaks
in Ihrer Präambel verwenden.
Wenn Sie manuelle Seitenumbrüche wünschen, müssen Sie den Befehl \displaybreak
gefolgt von verwenden \\
, wie im folgenden MWE:
\documentclass[a4paper, 12pt, headsepline]{scrreprt}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{amsmath, amssymb, mathtools}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[a4paper]{geometry}
\geometry{left=2cm,right=5cm,top=2cm,bottom=2cm}
% \usepackage{lipsum} %\lipsum
\usepackage[pangram]{blindtext}
\begin{document}
\Blindtext[1][3]%5 paragraphs, each 3 pangrams
\begin{align}
X_{t+1} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \label{eq:1}
\intertext{Solving...:} \notag
X_{t} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_{t+1}} \notag \\
\intertext{Solving further...:} \notag \displaybreak\\
% ===PAGEBREAK HERE: 2nd page begins===
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} +
\frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag \\
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t}... \notag \\
\intertext{Solving further...:} & = \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag
\end{align}
\end{document}
Ausgabe
Antwort2
verwenden
[...]
\allowdisplaybreaks%%%%%
\begin{document}
\Blindtext[1][3]%5 paragraphs, each 3 pangrams
\begin{align}
X_{t+1} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \label{eq:1}
\intertext{Solving...:} \notag
X_{t} &= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_{t+1}} \notag \\
\intertext{Solving further...:}
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} + \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag \\
&= \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t}... \notag \\
\intertext{Solving further...:} & = \frac{X_{t+1}+X_{t+1}}{Y_t} \notag
\end{align}
\end{document}