Wie kann man Vor- und Vornamen vertauschen?

Wie kann man Vor- und Vornamen vertauschen?

Mit biblatex und verbose-trad2-Stil möchte ich die Reihenfolge des Nachnamens und des Vornamens umkehrenfür Inline-Referenzen.

Das Standardverhalten ist:

John DOE, Titel, Ort: Verlag, Jahr

für Inline-Referenzen (in meinem Fall in einer Fußnote mit footciteBefehl) und:

DOE, John, Titel, Ort: Verlag, Jahr

im Literaturverzeichnis am Ende des Dokuments.

Ich hätte gerne sowohl Inline- als auch endgültige Referenzen im folgenden Format (ähnlich dem Bibliografiestil).

DOE, John, Titel, Ort: Verlag, Jahr

PS: Es gibt einige ähnliche Fragen (wieDieses hier), aber nur für die abschließende Bibliographie (und keine Inline-Referenzen). \DeclareNameAlias{sortname}{last-first}funktioniert nur für die Endreferenzen (nicht für die Inline-Referenzen).

Antwort1

Sie müssen auch festlegen default, da die Zitierbefehle in verbose-trad2* vorübergehend festgelegt sind \DeclareNameAlias{sortname}{default}(und standardmäßig defaultist \DeclareNameAlias{default}{given-family}).

Geben Sie also einfach

\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}
\DeclareNameAlias{default}{family-given}

in der Präambel. Beachten Sie, dass dies defaultauch an einigen anderen Stellen verwendet wird, sodass diese Änderung auch die Bibliographie betrifft. Wenn Sie eine Änderung wünschen, die nur die Zitate betrifft, siehe unten.

Das MWE

\documentclass{article}  
\usepackage[style=verbose-trad2, backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}
\DeclareNameAlias{default}{family-given}

\begin{document}
  A\footcite{wilde}
  B\footcite{cicero}
  \printbibliography
\end{document}

gibt

Bildbeschreibung hier eingeben


* Der Code ist in zu finden verbose-trad2.cbx, die sechste Zeile unten ist die fehlerhafte.

\newbibmacro*{cite:full}{%
  \usebibmacro{cite:full:citepages}%
  \global\toggletrue{cbx:fullcite}%
  \printtext[bibhypertarget]{%
    \usedriver
      {\DeclareNameAlias{sortname}{default}}
      {\thefield{entrytype}}}%
  \usebibmacro{shorthandintro}}

Dies zeigt uns, dass eine andere Lösung wäre

\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}

\renewbibmacro*{cite:full}{%
  \usebibmacro{cite:full:citepages}%
  \global\toggletrue{cbx:fullcite}%
  \printtext[bibhypertarget]{%
    \usedriver
      {}
      {\thefield{entrytype}}}%
  \usebibmacro{shorthandintro}}

Aber das ist natürlich länger. Die Wirkung ist etwas anders, da dies nur das Namensformat in langen Zitaten und nicht anderswo beeinflusst.


bearbeitenSehen Sie sich den Bearbeitungsverlauf für den Code vor 3.3 an, wenn Sie eine veraltete Version von verwenden biblatex. Vgl.Namensformatierung in Biblatex 3.3.

verwandte Informationen