LaTeX-Referenzierung mit bunter Nummerierung

LaTeX-Referenzierung mit bunter Nummerierung

Ich habe ein paar dumme Fragen zur Verwendung von LaTeX:

  1. Wie erhalte ich in einem Artikel farbige Verweise wie in der folgenden Abbildung?

    Bildbeschreibung hier eingeben

  2. Wie reduziere ich die unten angegebene integrierte Referenzschriftgröße?

    Bildbeschreibung hier eingeben

  3. Wie schreibe ich mehrere Referenzen wie fig(1) --> ref 5-8 ? Wenn wir so schreiben wie

     \cite{fahjhf1,hfafafa2, hafhad2, fhahgadfhd3} 
    

dann kommt die Ausgabe [1,2,3,4], wobei ich gerne [1-4] hätte

Antwort1

Um meinen obigen Kommentar (der Werners Antwort nicht unähnlich war) etwas näher auszuführen.

\usepackage[colorlinks,citecolor=blue]{hyperref}

Sie sollten blaue Zitatlinks erhalten. (Die Standardfarbe ist, glaube ich, Grün.)

Wenn Sie möchten, dass die für Referenzen verwendete Schriftart kleiner als die Referenzgröße ist, anstatt die Referenzgröße zu vergrößern, erneuern Sie den Befehl \bibfont.

Die Übergabe von style=numeric-comp komprimiert die Referenzen wie gewünscht, aber es scheint, dass Sie die Referenzen als Komma-getrennte Liste von Schlüsseln übergeben müssen. Das heißt, es funktioniert nicht mit den Multicitation-Befehlen von biblatex (zumindest hat es bei mir nicht funktioniert).

Zum Beispiel:

\documentclass{article}
\usepackage[colorlinks=true,citecolor=blue,pdftex]{hyperref}
\usepackage[style=numeric-comp]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\renewcommand{\bibfont}{\normalfont\small}

\begin{document}
\cite{aristotle:anima,aristotle:physics,aristotle:poetics}

\printbibliography
\end{document}

gibt mir:

Bildbeschreibung hier eingeben

bei der Verarbeitung durch Biblatex -> Biber -> Biblatex -> Biblatex.

Antwort2

  1. Verwenden Sie diehyperrefPaketmit der colorlinksOption.

  2. UnterbiblatexSie können die bibliography(Standard-)Überschrift neu definieren mit

    \defbibheading{bibliography}[\bibname]{%
      \section*{\normalsize\bfseries #1}%
      \markboth{#1}{#1}}
    

    wo Sie wie erwartet aktualisieren können \normalsize\bfseries. \section*landet nicht im Inhaltsverzeichnis, weshalb diese Formatierung ausreichen sollte.

  3. UnterbiblatexSie können die Optionen sortsitesund verwenden numeric-comp. Dies ist ähnlich wie die Verwendung dercitePaket(Standard-)Option von compress.

verwandte Informationen