So formatieren Sie Text automatisch

So formatieren Sie Text automatisch

In den meisten wissenschaftlichen Zeitschriften enthalten Artikel, dieausländischWörter oder Sätze sollten inkursiv. In diesem Fall habe ich einen Artikel auf Indonesisch geschrieben, während das Fremdwort oder die Fremdphrase die Landessprache bzw. Englisch ist.

Im ersten Beispiel antwortete ein interviewter Befragter in der Landessprache.

 "Nggak!"

Nggakist das Vokabular der Java-Sprache, das „nicht“ bedeutet.

Das zweite Beispiel, ein Fachbegriff wie: unduh (herunterladen).

Basierend auf einer Antwort von @gopalakrishna-palem auf diese Frage (So erstellen Sie einen Vorverarbeitungsbefehl, der einfachen Text akzeptiert und formatierten Text generiert (basierend auf konfigurierbaren Optionen)) habe ich versucht, Folgendes zu definieren:

\def\KeyWords{
% local language
nggak, 
% English
File, download, 
}

Diese Lösung formatiert jedoch nur das erste Vorkommen jedes Schlüsselworts und erfordert, dass die Wörter oder Sätze in\def\MeinText{}, Zum Beispiel:

\def\MyText{
"File nggak bisa di-unduh (download)."
}

Das Ergebnis lautet: „Datei nggakbisa di-unduh (herunterladen)." [das bedeutet „Datei kann nicht heruntergeladen werden].

Die Probleme sind also:

  • Wie schreibe ich das Wort oder den Satz, der formatiert werden soll, als einfache Absätze?, und
  • Wie formatiert man wiederholte Wörter?

Antwort1

Ich habe eine alternative Lösung gefunden mitXeLaTeX, bezogen auf@egregAntwort auf dieses Problem (Automatisches Anwenden einer speziellen Formatierung auf ausgewählte Wörter im Text).

\documentclass{article}
\usepackage{color,xesearch}
\SearchList*{itwords}{\emph{#1}}{File,nggak,download}
\begin{document}
''File nggak bisa di-unduh (download).''
\end{document} 

Es funktioniert! Aber @egreg sagt: „Verwenden Sie es nicht. Wenn Sie ein Wort speziell markieren möchten, verwenden Sie ein Makro.“ Wie geht das?

verwandte Informationen