
Im Arabtex-Paket habe ich einen Fehler bei der Transliterationskodierung gefunden. Jedes Mal, wenn ich Buchstaben mit Kasra und Shadda schreibe, wird daraus Fatha.
\documentclass[11pt]{scrartcl}
\usepackage{arabtex}
\begin{document}
\setarab
\centering
\large
\fullvocalize
\verb!sayyidinA!\quad \<\huge sayyidinA>\\\medskip
\verb!kulli!\quad \<\huge kulli>\\\medskip
\verb!.salli!\quad \<\huge .salli>
\end{document}
Weiß jemand, wie man es richtig schreibt?
Antwort1
Was Sie beobachtet haben, ist kein Kodierungsfehler, sondern eine weniger bekannte typografische Konvention: W. WrightsEine Grammatik der arabischen Sprachediskutiert verschiedene Arten, wie Shadda und Kasra in Ägypten und anderswo geschrieben werden (siehe dritte Ausgabe, Band 1, Teil 1, III.B, Rem. e).
Ich kenne keine Möglichkeit, arabtex
Kasra dort zu platzieren, wo Sie es erwarten, aber arabxetex
es funktioniert, wenn die Schriftart so konzipiert wurde. Kompilieren Sie dies mit xelatex:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{arabxetex}
\newfontfamily\arabicfont[Script=Arabic]{Amiri}
\begin{document}
\centering\huge
\verb!sayyidinA!\quad \textarab[voc]{sayyidinA}
\bigskip
\verb!kulli!\quad \textarab[voc]{kulli}
\bigskip
\verb!.salli!\quad \textarab[voc]{.salli}
\end{document}
Jemand, der Kasra lieber unter Shadda (wie in arabtex
) als unter den Buchstaben setzt, kann verwenden \newfontfamily\arabicfont[Script=Arabic,StylisticSet=5]{Amiri}
. Wie Joseph bemerkte, setzt Scheherazade Kasra unter Shadda, und dasselbe gilt für Lateef; anders als Amiri scheinen sie keine Nachschlagefunktionen anzubieten, um das zu steuern.