
Ich habe verwendet Microsoft Windows 7
und hatte TeXStudio
und Latex
flavor installiert MikTex
. Beide wurden gemäß den Anweisungen in diesem installiert
Verknüpfung. Ich habe dort ein Dokument entwickelt und bin jetzt online Ubuntu 12.04LTE
und habe es installiert, TeXStudio
konnte aber nichts finden MikTex
. Ubuntu
Also habe ich es installiert TexLive
. Wenn ich versuche, mein zuvor entwickeltes Dokument zu kompilieren, tritt ein Fehler auf. Es fehlen viele .sty
Dateien. Ich habe versucht, STY-Dateien manuell hinzuzufügen, aber es ist wirklich hektisch, alle Dateien hinzuzufügen. Ich habe ein sehr langes Dokument und es hat unter Windows einwandfrei funktioniert. Bitte helfen Sie!
Antwort1
Die Linux-Version von MiKTeX wurde immer als provisorisch deklariert und ist mittlerweile nicht mehr zum Download verfügbar unterMiKTeX.org. Daher sind Sie sowieso gezwungen, TeX Live zu verwenden, aber anscheinend haben Sie die vorinstallierte Version von Ubuntu verwendet. Zu diesem Thema haben wir hier auf TeX.SX ein gutes Q & A:Wie installiere ich „Vanilla“-TeXLive auf Debian oder Ubuntu? (und den Kommentaren nach zu urteilen, scheint Ihnen dies tatsächlich geholfen zu haben).
Abgesehen davon gibt es aber noch eine Reihe von Paketen, bei denen MiKTeX großzügiger in der Einschätzung ist, was als frei bezeichnet wird. Für einige Schriftarten dieser Art können Sie das getnonfreefonts
in TeX Live enthaltene Skript ausführen. Für andere Pakete, möglicherweise auch einige Schriftarten, gibt es keine andere Lösung, als sie manuell zu installieren. Sie können dazu diese Fragen und Antworten lesen:Wo platziere ich meine eigenen .sty- oder .cls-Dateien, um sie für alle meine .tex-Dateien verfügbar zu machen?und insbesondere für SchriftartenManuelle Schriftartinstallation.
Zu TeXstudio: Dies ist ein plattformübergreifendes Programm, es gibt sowohl eine Version für Linux als auch eine für Windows.
Antwort2
Zumindest hat Fedora TeXlive in buchstäblich Hunderte von Paketen aufgeteilt, die meisten davon enthalten ein einzelnes LaTeX-Paket oder dessen Dokumentation. Standardmäßig wird ein eher minimalistisches Set installiert. Fehlt .sty
etwas, kommt es recht häufig vor. Die Lösung besteht darin, nach der Installation des Pakets zu fragen, hier über Namen wie tex(dcolumn)
für das dcolumn-Paket. Ubuntu verfügt vermutlich über ähnliche Tools, mit denen Sie genau das installieren können, was Sie benötigen.