Wie kann man mehrere Linien in einem Diagramm unterscheiden?

Wie kann man mehrere Linien in einem Diagramm unterscheiden?

Ich erstelle ein Diagramm mit vielen (tatsächlich 10) Linien in unterschiedlichen Farben (siehe Beispiel). Ich möchte es so einfach wie möglich machen, die verschiedenen Linien zu unterscheiden.

Beispiel

Einige Möglichkeiten, die mir in den Sinn kommen:

  • Nimm die unterschiedlichsten Farben
  • Vermeiden Sie helle Farben (z. B. Gelb – auf Drucken sind die Linien schwer zu erkennen)
  • Muster verwenden (gestrichelt, gepunktet, verschiedene Strichmuster) TikZ: Werte für vordefinierte Strichmuster abrufen
  • Verwenden Sie unterschiedliche Stärken (ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist)

Gibt es Best Practices, Regeln oder Leitfäden für diese Aufgabe?

Mein Beispielcode:

\documentclass[border=5mm] {standalone}
\usepackage{pgfplots, pgfplotstable}
\begin{document}
\pgfplotstableread[col sep=&, header=true]{
description&A&B&C&D&E&F&G&H&I&K
2009&46&0&33&3&0&74&3&7&2&7
2010&35&0&22&1&0&90&2&5&3&3
2011&38&0&33&3&1&77&1&9&2&8
2012&25&0&15&0&4&55&4&5&0&1
2013&18&0&8&0&0&46&5&4&0&3
2014&37&0&54&1&3&54&5&12&10&2
2015&29&0&63&8&1&77&0&8&7&5
}\datatableentry
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
  title={My Chart},
  enlarge y limits ={value=0.2,upper},
  xtick=data,
  xticklabels ={2009,2010,2011,2012,2013,2014,2015},  
  x tick label style={rotate=-45,anchor=west,font=\tiny},
  legend style={font=\tiny,legend pos=north west,legend cell align=left},
]
\addlegendentry{A};
\addplot [color=blue] table [y=A, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{B};
\addplot [color=cyan] table [y=B, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{C};
\addplot [color=gray] table [y=C, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{D};
\addplot [color=yellow] table [y=D, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{E};
\addplot [color=green] table [y=E, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{F};
\addplot [color=lime] table [y=F, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{G};
\addplot [color=black,loosely dashed] table [y=G, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{H};
\addplot [color=red,densely dashed] table [y=H, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{I};
\addplot [color=blue,dotted] table [y=I, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\addlegendentry{K};
\addplot [color=cyan,dashed] table [y=K, x expr=\coordindex] {\datatableentry};
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}

Haftungsausschluss: Ich bin nicht sicher, ob diese Frage zuhttp://graphicdesign.stackexchange.com. Das Hauptproblem ist eine Designfrage, aber die Lösung wird in Tikz benötigt.

Antwort1

Ich kann nicht sagen, was aus gestalterischer Sicht der beste Weg ist, es zu tun. – Aber ich kann zeigen, was ich in einem ähnlichen Fall gemacht habe – mit Farben und Markierungen.

\documentclass{standalone}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat=newest}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}
  \begin{semilogxaxis}
    [
    width=\figwidth,
    height=0.75*\figwidth,
    scale only axis,
    font=\tiny,
    xmin=1, xmax=5000, xlabel={Energy [\si{\kilo\electronvolt}]},
    ymin=0, ymax=2.5, ylabel={Cross Section [\si{\angstrom\squared}]},
    log base 10 number format code/.code={ \pgfmathparse{10^(#1)}\num[round-mode=places, round-precision=0]{\pgfmathresult} },
    yticklabel={ \pgfmathparse{\tick*1}\num[round-mode=places,round-precision=1]{\pgfmathresult} },
    minor x tick num=9, minor y tick num=1,
    every tick/.append style={color=black},
    tick pos=left,
    legend style={draw=none, fill=none, inner ysep=0pt, outer sep=2pt, nodes={inner sep=1pt}, at={(1,1)}, anchor=north east},
    legend cell align=left,
    cycle multi list={{mark=+,mark=o}\nextlist{brown,magenta,teal,blue,lime,green,orange,cyan,gray}},
    mark size=0.8
    ]

    \addplot table...
    \addlegendentry{CTMC: Ermolaev(87)}    
    ...
    \node[anchor=west] at (axis cs: 1.2, 1.48) {F.--T. effective};
    \node[anchor=west] at (axis cs: 1.2, 0.44) {Fermi--Teller limit};

  \end{semilogxaxis}
\end{tikzpicture}
\end{document}

Beispiel mit mehreren Farbdiagrammen

Auf diesem Bild ist es nicht leicht, die einzelnen Handlungen auseinanderzuhalten, im Druck ist es jedoch viel einfacher. – Außerdem ist die Unterscheidung nur dort wichtig, wo die Handlungen auseinandergehen.

Ich habe nur durchgezogene Linien und zwei verschiedene Markierungen verwendet, was meiner Meinung nach das schönste Ergebnis ergibt.

verwandte Informationen