
Ich habe die SCfigure
Umgebung verwendet, um eine seitliche Beschriftung zu erstellen. Die Beschriftung/der Kommentar funktioniert sehr gut, aber das Bild befindet sich nicht dort, wo ich es haben möchte. Beispielsweise möchte ich das folgende Bild unter der Beschriftung andocken (4.4.3.....)
Hier ist der Code
\subsubsection*{4.4.3 Variance-covariance propagation: some examples}
\begin{SCfigure}[\sidecaptionrelwidth][!htb]
\centering
\includegraphics[scale=0.65]{E:/CloudStore/Dropbox/3SM/AdjOne/PicSet/4_43a.jpg}
\caption{\minibox{Angles $\alpha$ $\&$ $\beta$ have been measured with \\ standard deviation of $s_\alpha=s_\beta=1$ mgon \\
\\ Compute the Standard Deviation $S_\gamma$}}
\end{SCfigure}
Prost SL
Antwort1
Da SCfigure
es sich um ein Float-Objekt handelt, wird es gemäß den in LaTeX implementierten Algorithmen schweben. Sie können versuchen, die Positionierung mithilfe des zweiten optionalen Arguments einzuschränken (wie Sie es bereits tun), aber dies zwingt LaTeX nicht, die Figur in allen Fällen genau dort zu platzieren, wo Sie sie haben möchten.
Im Code unten zeige ich eine Option; ich habe auch einige Änderungen an Ihrem Code vorgenommen: Es ist nicht nötig, ein zu verwenden, minipage
um die schmale Überschrift zu setzen (außerdem haben Sie nicht die richtige Syntax für verwendet minipage
, es handelt sich um eine Umgebung mit einem obligatorischen Argument (der Breite)); verwenden Sie stattdessen die raggedright
Option für sidecap
, sodass schmale Überschriften automatisch unregelmäßig dargestellt werden.
Und warum nummerieren Sie Ihre Unterabschnitte von Hand? Lassen Sie LaTeX die automatische Nummerierung für Sie durchführen:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[raggedright]{sidecap}
\begin{document}
text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text
\subsubsection{Variance-covariance propagation: some examples}
\begin{SCfigure}[\sidecaptionrelwidth][!hb]
\centering
\includegraphics[scale=0.65]{example-image-a}
\caption{Angles $\alpha$ $\&$ $\beta$ have been measured with standard deviation of $s_\alpha=s_\beta=1$ mgon Compute the Standard Deviation $S_\gamma$}
\end{SCfigure}
\end{document}
Wenn Sie die Figur genau dort platzieren möchten, wo sie im Code erscheint, wechseln Sie zum leistungsstarkenfloatrow
Paket, das Ihnen die Verwendung des Float-Spezifizierers „H“ ermöglicht:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{floatrow}
\begin{document}
text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text
\subsubsection{Variance-covariance propagation: some examples}
\thisfloatsetup{
capposition=beside,
capbesideposition={bottom,right},
capbesidewidth=.3\textwidth,
justification=raggedright
}
\begin{figure}[H]
\floatbox{figure}[\FBwidth]{\caption{Angles $\alpha$ $\&$ $\beta$ have been measured with standard deviation of $s_\alpha=s_\beta=1$ mgon Compute the Standard Deviation $S_\gamma$}
}{\includegraphics[width=0.65\textwidth]{example-image-a}}
\end{figure}
\end{document}
Beachten Sie, dass es im Allgemeinen besser ist, die Optionen width
und/oder zu verwenden als .height
\includegraphics
scale