
Ich habe ein großes Dokument, das aus ca. 100 kleineren Dateien besteht, die mit dem Subfiles-Paket zusammen kompiliert werden. Um für diese eine gemeinsame Style-Datei verwenden zu können, deren relativer Pfad von jeder kompilierbaren Datei derselbe sein sollte, verwende ich die folgende Ordnerstruktur:
Project folder
projectstyle.sty
-- Main folder
main.tex
-- Subfolder 1
subfile1a.tex
subfile1b.tex
-- Subfolder 2
subfile2a.tex
subfile2b.tex
und schreibe
\usepackage{../projectstyle}
oben in der Datei main.tex. Da das Projekt jedoch groß ist und viele Tikz-Dateien enthält, dauert die Kompilierung jetzt ziemlich lange. Ich kann die Kompilierung der Hauptdatei beschleunigen, indem ich den Befehl externalize aus dem Paket tikz/pgf verwende, indem ich z. B. schreibe
\usetikzlibrary{external}
\tikzexternalize[prefix=tikz/]
oben in der Hauptdatei. Dies funktioniert beim Kompilieren der Hauptdatei, vorausgesetzt, ich habe einen Ordner mit dem Namen tikz in den Hauptordner eingefügt. Ich würde dies jedoch auch beim Kompilieren der Unterdateien selbst zum Laufen bringen, da dies der ganze Sinn der Verwendung des Unterdateipakets ist. Hier wäre es optimal, wenn ich einen relativen Pfad zu dem Ordner verwenden könnte, in den die Grafiken ausgelagert werden, und diesen auf dieselbe Ebene wie die Stildatei setzen und dann schreiben könnte
\tikzexternalize[prefix=../tikz/]
aber das scheint nicht zu funktionieren, da der Compiler (pdflatex) sich beschwert, dass
! I can't write on file `../../tikz/main-figure0.md5'.
wenn ich versuche, die Hauptdatei zu kompilieren. Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen?
Mir ist klar, dass eine Lösung darin bestehen würde, zu schreiben
\tikzexternalize[prefix=tikz/]
in der Hauptdatei (oder in der Stildatei) und füge dann allen Ordnern, die kompilierbare Dokumente enthalten, einen Ordner mit dem Namen tikz hinzu, aber dann hätte ich zwei Kopien von jedem Bild, was eine ziemliche Platzverschwendung zu sein scheint ...
Antwort1
Wenn es wirklich nur um Speicherplatz geht (wie im letzten Absatz angegeben), können Sie anstelle von echten Kopien des Tikz-Verzeichnisses symbolische Links verwenden.