
Latex kompiliert meinen Code und es ist irgendwie ok, aber ich verstehe einen Fehler nicht, den es mir gibt
Dies ist ein Teil meines Codes, der nicht funktioniert
\documentclass[paper=a4, fontsize=12pt]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{fourier}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{amsmath,amsfonts,amsthm}
\usepackage{enumerate}
\begin{document}
\section*{Exercise 1}
\textit{Let $(\Omega, \varepslion, \mathbb{P})$
be a probability space, and take $\mathcal{F}(\cdot)$
to be a filtration of $\sigma$-algebras.
Assume X be an integrable random variable, and define
$X(t):=\mathbb{E}(X|\mathcal{F}(t))$ for times $t \geqslant 0$.
Show that $X(\cdot)$ is a martingale.
}
\end{document}
Latex (ich verwende Latexian auf dem Mac) gibt mir in der letzten Zeile (die Klammer } ) einen Fehler mit der Meldung „undefinierte Steuersequenz“. Ich kann wirklich nicht verstehen, warum das nicht funktioniert. Wenn ich die } lösche, erhalte ich keinen Fehler (aber die Vorschau zeigt mir „Fehler bei der Konsolenansicht“).
Ich habe diesen Code andere Male verwendet (dasselbe, andere Welten in \textit{}) und er hat immer gut funktioniert.
Antwort1
Die vollständige Fehlermeldung, die Sie erhalten, lautet
! Undefined control sequence.
<argument> Let $(\Omega , \varepslion
, \mathbb {P})$ be a probability space...
l.20 }
?
Eine solche Fehlermeldung besteht aus vier Teilen:
- Die Fehlermeldung selbst
- Die Zeile, in der die nicht identifizierte Steuersequenz erscheint
- Die Fortsetzung der Linie
- Die Zeile, in der TeX die Verarbeitung beendet hat
Die Zahlenreihe, die Sie erhalten, befindet sich dort, wo die schließende Klammer des Arguments to \textit
ist, da TeX Argumente nicht interpretiert, wenn es sie aufnimmt. Daher erkennt es einen Fehler erst, wenn es zu spät ist. Der Fehler befindet sich irgendwo vor dem }
, aber Sie können ihn in der LaTeXian-Konsole deutlich sehen.
In diesem Fall handelt es sich lediglich um einen Tippfehler: Der richtige Befehl lautet \varepsilon
.
Beachten Sie, dass diese Fehlerprüfung manchmal verwirrend sein kann: Wenn Sie in der Präambel einen Tippfehler machen, sagen wir
\newcommand{\eps}{\varepslion}
und im Dokument verwenden \eps
, würde die Fehlermeldung auf die gleiche Stelle verweisen, aber sie würde wie folgt aussehen:
! Undefined control sequence.
\eps ->\varepslion
l.22 }
Sie wissen also, dass der Fehler in der Definition von liegt \eps
.