Meine Bibliographie besteht aus zwei Teilen. Wie bekomme ich den richtigen Namen?

Meine Bibliographie besteht aus zwei Teilen. Wie bekomme ich den richtigen Namen?

Ich verwende die Basisklasse article/scrartcl. Ich habe eine (manuell erstellte) Bibliographie, die aus 2 Teilen besteht. Ich kann die verschiedenen Teile unter verschiedenen Namen in das Inhaltsverzeichnis einfügen, indem ich

\addcontentsline{toc}{section}{Primärliteratur}
\begin{thebibliography}
...
\end{thebibliography}
\addcontentsline{toc}{section}{Internetquellen}
\begin{thebibliography}
...
\end{thebibliography}

aber ich bekomme natürlich in beiden Teilen des Bibliographie-Abschnitts die Überschrift "Literatur". Wenn ich versuche, \renewcommand{\bibname}{Internetquellen} einzufügen

vor der zweiten thebibliography-Umgebung hilft das nichts. Was kann ich tun, um 2 verschiedene Überschriften für die Bibliographie zu bekommen?

Antwort1

Sie sollten verwenden \refname; außerdem sollten Sie in die Umgebung \addcontentslinegehen :thebibliography

\renewcommand{\refname}{Primärliteratur}
\begin{thebibliography}{99}% <-- fix the number
\addcontentsline{toc}{section}{Primärliteratur}
...
\end{thebibliography}

\renewcommand{\refname}{Internetquellen}
\begin{thebibliography}{99}% <-- fix the number
\addcontentsline{toc}{section}{Internetquellen}
...
\end{thebibliography}

Woher weiß ich \refnamedas statt \bibname? Weil ngermanb.ldfich in „Literatur“ mit verknüpft finde \refname, während der Standardwert für \bibname„Literaturverzeichnis“ ist.

Die articleKlasse verwendet \refname, während die Klasse reportund bookverwendet \bibname.

Vergessen Sie nicht das obligatorische Argument to \begin{thebibliography}.

verwandte Informationen