Ich erstelle eine Präsentation mit Beamer, in der meine Referenzen mehr als einen Frame umfassen. Um die Referenzen automatisch auf mehrere Frames aufzuteilen, habe ich den allowframebreaks
Parameter verwendet.
Außerdem möchte ich die Referenzbilder nicht in die Bildnummerierung einbeziehen. Daher habe ich versucht, diese Bilder mit zwei verschiedenen Ansätzen zu ignorieren:
Durch addtocounter
Verringern der Gesamtbildanzahl
\begin{frame}[plain, allowframebreaks]
\frametitle{References}
\bibliographystyle{abbrv}
{\tiny \bibliography{bibliography}}
\addtocounter{framenumber}{-1} % <---- HERE
\end{frame}
Durch die Nutzung noframenumbering
(verfügbar seit v. 3.08), um den Rahmen einfach zu ignorieren
\begin{frame}[plain, allowframebreaks, noframenumbering] % <---- HERE
\frametitle{References}
\bibliographystyle{abbrv}
{\tiny \bibliography{bibliography}}
\end{frame}
Das Problem, mit dem ich konfrontiert bin, ist, dass unabhängig vom verwendeten Ansatz immer nur das erste Referenzbild ignoriert wird. Die zusätzlichen (automatisch durch die Verwendung von aufgeteilt allowframebreaks
) werden immer in die Gesamtzahl der Bilder einbezogen (überprüft mit \inserttotalframenumber
).
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, die mir zeigt, was ich falsch mache. :)
Antwort1
ich fanddieser Threaddas meinem Problem sehr ähnlich ist, auch wenn es um Anhangsrahmen und nicht um Bibliografierahmen geht.
Unter den AntwortenDieses hiergibt an, dass der Parameter noframenumbering
nicht von den zusätzlich hinzugefügten Frames übernommen wird allowframebreaks
und schlägt vor, der Präambel den folgenden Code hinzuzufügen:
\usepackage{etoolbox}
\makeatletter
\preto{\appendix}{%
\patchcmd{\beamer@continueautobreak}{\refstepcounter{framenumber}}{}{}{}}
\makeatother
Ich habe versucht, etwas Ähnliches für meinen Bedarf zu tun (d. h. zu ändern \appendix
) \bibliography
, aber es ist mir nicht gelungen. Es wurden Fehler wie die folgenden angezeigt, die darauf hinweisen, dass der \bibliography
Befehl möglicherweise keine ähnliche Struktur wie der Befehl hat \appendix
:
Das Argument von \bibliography hat ein zusätzliches } ...reak}{\refstepcounter{framenumber}}{}{}{}}
Ich habe jedoch versuchtdiese andere Antwortdas vorschlägt, die Frames als Backup-Frames zu behandeln. Zunächst wird vorgeschlagen, der Präambel die folgenden Makros hinzuzufügen:
\newcommand{\backupbegin}{
\newcounter{framenumberappendix}
\setcounter{framenumberappendix}{\value{framenumber}}
}
\newcommand{\backupend}{
\addtocounter{framenumberappendix}{-\value{framenumber}}
\addtocounter{framenumber}{\value{framenumberappendix}}
}
Und dann wird vorgeschlagen, diese Makros zu verwenden, um die Definition der Frames einzuschließen, bei denen Sie keinen Einfluss auf die Frame-Nummerierung haben möchten.
Daher habe ich meine Referenzrahmen wie folgt definiert:
\backupbegin
\begin{frame}[plain, allowframebreaks]
\frametitle{References}
\bibliographystyle{abbrv}
{\tiny \bibliography{bibliography}}
\end{frame}
\backupend
Und alles hat wunderbar geklappt! Die zusätzlichen Frames werden bei der Frame-Nummerierung nicht mehr berücksichtigt. :)
PS: Wenn jemand weiß, wie man die Lösung für die erste Antwort, die sich auf Bibliografien bezieht, verwendet, wäre das sehr hilfreich. Mir scheint, dass sich dieser Ansatz „richtiger“ anfühlt.
Antwort2
SehenMehrere Optionen innerhalb eines Rahmens.
Die Lösung besteht darin, dies in die Präambel einzufügen:
\setbeamertemplate{frametitle continuation}{}
und nur, allowframebreaks
aber nicht zu verwenden noframenumbering
.