
Ich versuche, den mesomeren Effekt für ein Molekül darzustellen. Dazu chemfig
würde ich gerne so etwas erstellen:
Von demDokumentationsseite(siehe Kapitel 11 „Darstellung von Elektronenbewegungen“) scheint einfach, aber ich habe die letzten 4 Stunden ohne Erfolg verbracht. Der erste Pfeil ist der schwierigste, da er vom Lewis-Paar zur Bindung führt.
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{tikz}
\setlewis{4pt}{0.8em}{black}
\begin{document}
\chemfig{*6((-H_{2}@{sb1}\lewis{26,N}{\hspace{7mm}\scriptstyle})@{dncc}=-=(-N=N-*6(=-=(-OH)-=-))-=-=)}
\chemmove{
\draw[->](sb1)..controls +(90:4mm) and +(45:4mm)..(dncc);}
\end{document}
Dies ist das Molekül ohne alles andere:
\chemfig{*6((-H_{2}\lewis{26,N}{\hspace{7mm}\scriptstyle})=-=(-N=N-*6(=-=(-OH)-=-))-=-=)}
Wenn möglich, hätte ich gerne eine Erklärung meiner Fehler!
Antwort1
So zeichnen Sie die ersten beiden Pfeile:
\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\begin{document}
\chemfig{*6((-[@{a1}]H_2@{a2}\Lewis{26,N})=[@{r1}]-[@{r2}]=(-N=N-*6(=-=(-OH)-=-))-=-=)}
\chemmove[-stealth,shorten <=1pt, shorten >=1pt]{%
\draw(a2)..controls +(90:5mm) and +(135:5mm)..(a1);% first arrow
\draw(r1)..controls +(225:12mm) and +(300:12mm)..(r2);% ring arrow
}
\end{document}