
Ich habe Probleme, wenn ich versuche, Bibtex sowohl mit TEXmaker als auch im Terminal auszuführen. Ich verwende CentOS.
Unter W8 läuft alles einwandfrei und ich erhalte die endgültige PDF-Datei mit den korrekten Referenzen.
Unter Linux bekomme ich mit TEXmaker jedoch
Error : could not start the command
wenn ich versuche zu kompilieren, entweder manuell oder mit Quickbuild. Ich kompiliere, indem ich Latex+Bibtex+Latex+Latex ausführe.
Im Terminal sieht mein Bash-Skript folgendermaßen aus:
export fi=Level2 export day=`date +%d%m%y`
cp $fi.tex OLD/$fi$day.tex
#clean rm -rf $fi.bbl $fi.aux $fi.blg $fi.dvi $fi.log $fi.pdf
latex $fi.tex bibtex $fi latex $fi.tex latex $fi.tex dvipdf $fi.dvi $fi.pdf
#okular $fi.pdf & gnome-open $fi.pdf &
Sowohl die .bib- als auch die .bst-Datei befinden sich in diesem Verzeichnis. natbib wird standardmäßig geladen, aber wenn ich das Paket aufrufe, erhalte ich dasselbe Ergebnis.
\clearpage \bibliographystyle{model2-names} %%
\bibliography{./Bibtex/global} \bibliography{global_scat} \clearpage
Ich verwende unter Linux Bibtex anstelle von Biblatex, da ich die Tex-Datei auf beiden Betriebssystemen ausführen können muss, ohne größere Änderungen vornehmen zu müssen.