Eine inkonsistente Größe eines Blocks führt dazu, dass zwei Blöcke falsch ausgerichtet sind

Eine inkonsistente Größe eines Blocks führt dazu, dass zwei Blöcke falsch ausgerichtet sind

Ich erstelle eine Präsentation mit Beamer und habe eine leichte Größeninkonsistenz eines Blocks in einer zweiten Spalte oder Miniseite festgestellt.

Ich möchte zwei Blöcke mit der gleichen Anzahl Aufzählungszeichen und Zeilen mithilfe von Spalten oder Minipage ausrichten (tatsächlich führen beide zum gleichen Ergebnis), aber die Titelleiste des rechten Blocks ist größer als die des linken. Dies führt dazu, dass die Blöcke leicht verschoben sind.

Das Thema, das ich verwenden möchte, ist Marburg, mit der Themenfarbe Rose.

Hier stelle ich ein Bild zur Verfügung, das das Phänomen und den MWE-Code zeigt.

Blöcke falsch ausgerichtet

\documentclass[serif]{beamer}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.05} 
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
 \usetheme[hideallsubsections,left,width=2cm]{Marburg}

\usecolortheme{rose}
 \setbeamercolor{titlelike}{bg=structure,fg=white}

\begin{document}
\section{Lorem Ipsum}

\begin{frame}
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
    \begin{block}{\hfill Razones}

    \begin{itemize}
    \item Reducción del torque resistente. 
    \item Daños en la fuente original
    \end{itemize}
    \end{block}

\end{minipage}
\hfil
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
    \begin{exampleblock}{\hfill Expectativa}
     \begin{itemize}
    \item Reducción de canales de alimentación.
    \item Tensión de alimentación estable.
    \end{itemize}
    \end{exampleblock}

\end{minipage}
\end{frame}

\end{document}

Irgendwelche Vorschläge? Vielen Dank im Voraus,

Charlie

Antwort1

Fügen Sie ein \strutund die [t]Option zum hinzu minipage:

Bildbeschreibung hier eingeben

\vphatom{p}oder Sie können dem ersten Block ein hinzufügen, um einen etwas kleineren Abstand zu erhalten:

Bildbeschreibung hier eingeben

Anmerkungen:

  • Der Grund hierfür liegt darin, dass der zweite Block ein hat, pdas unter die Grundlinie geht, und daher \vphatom{p}funktioniert das Hinzufügen von zum ersten Block.
  • Der Grund, warum die Blöcke unterschiedlich hoch sind, ist der gleiche: Die letzte Zeile links hat ein gund die rechte hat keinen Inhalt mit Unterlängen. Dies kann auch behoben werden, indem man \strutden beiden letzten Zeilen ein a hinzufügt oder \vphantom{g}der letzten Zeile des linken Blocks ein a hinzufügt.

Code:\strut

\documentclass[serif]{beamer}

%\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.05} 
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
 \usetheme[hideallsubsections,left,width=2cm]{Marburg}

\usecolortheme{rose}
 \setbeamercolor{titlelike}{bg=structure,fg=white}

\begin{document}
\section{Lorem Ipsum}

\begin{frame}
\begin{minipage}[t]{0.45\textwidth}
    \begin{block}{\hfill Razones\strut}

    \begin{itemize}
    \item Reducción del torque resistente. 
    \item Daños en la fuente original\strut
    \end{itemize}
    \end{block}

\end{minipage}
\hfil
\begin{minipage}[t]{0.45\textwidth}
    \begin{exampleblock}{\hfill Expectativa\strut}
     \begin{itemize}
    \item Reducción de canales de alimentación.
    \item Tensión de alimentación estable.\strut
    \end{itemize}
    \end{exampleblock}

\end{minipage}
\end{frame}

\end{document}

Code: \vphantom{p}:

\documentclass[serif]{beamer}

%\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.05} 
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
 \usetheme[hideallsubsections,left,width=2cm]{Marburg}

\usecolortheme{rose}
 \setbeamercolor{titlelike}{bg=structure,fg=white}

\begin{document}
\section{Lorem Ipsum}

\begin{frame}
\begin{minipage}[t]{0.45\textwidth}
    \begin{block}{\hfill Razones\vphantom{p}}

    \begin{itemize}
    \item Reducción del torque resistente. 
    \item Daños en la fuente original
    \end{itemize}
    \end{block}

\end{minipage}
\hfil
\begin{minipage}[t]{0.45\textwidth}
    \begin{exampleblock}{\hfill Expectativa}
     \begin{itemize}
    \item Reducción de canales de alimentación.
    \item Tensión de alimentación estable.\vphantom{g}
    \end{itemize}
    \end{exampleblock}

\end{minipage}
\end{frame}

\end{document}

Antwort2

Das Wort Razones hat keine Tiefe, das Wort Expectativa hat eine positive. Sie können ihr Verhalten korrigieren, indem Sie hinzufügen \strut, wie gezeigt.

\documentclass[serif]{beamer}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{mathpazo}
\linespread{1.05} 
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
 \usetheme[hideallsubsections,left,width=2cm]{Marburg}

\usecolortheme{rose}
 \setbeamercolor{titlelike}{bg=structure,fg=white}

\begin{document}
\section{Lorem Ipsum}

\begin{frame}
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
%    \begin{block}{\hfill Razones}
  \begin{block}{\hfill\strut Razones}

    \begin{itemize}
    \item Reducción del torque resistente. 
    \item Daños en la fuente original
    \end{itemize}
    \end{block}

\end{minipage}
\hfil
\begin{minipage}{0.45\textwidth}
    \begin{exampleblock}{\hfill Expectativa}
     \begin{itemize}
    \item Reducción de canales de alimentación.
    \item Tensión de alimentación estable.
    \end{itemize}
    \end{exampleblock}

\end{minipage}
\end{frame}

\end{document}

verwandte Informationen