Ich versuche, die unten angegebene Latex-Ausgabe zu generieren.
Allerdings sind die Typen nicht richtig ausgerichtet. Es sieht so aus, als ob sie die vorherige Array-Umgebung abonnieren. Könnten Sie bitte auf den Fehler hinweisen?
Mein Code ist wie folgt -
\documentclass{article}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\def \R {\mathbb{R}}
\begin{document}
\begin{equation}
M_2=\left\{
\begin{array}{r}
variables : \left\{ \begin{array}{r}
inputs : x \\
outputs : y
\end{array}
\right.\\
types : x,y \in \R \\
behaviors : y = e^x \\
\end{array}
\right.
\end{equation}
\end{document}
Antwort1
Das benötigen Sie:
\documentclass{article}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\def\R{\mathbb{R}}
\begin{document}
\begin{equation}
M_2=\left\{
\begin{array}{rl}
\text{variables :} & \left\{
\begin{array}{r}
\text{inputs :} x \\
\text{outputs :} y
\end{array}
\right.\\
\text{types :} & x,y \in \R \\
\text{behaviors :} & y = e^x \\
\end{array}
\right.
\end{equation}
\end{document}
Und die Ausgabe ist hier:
Ähnlich wie in der tabular
Umgebung können Sie in der mehrere Spalten definieren array
und diese durch trennen &
.
Zusätzlich können Sie Text eingeben, \text{}
um ihn in Antiqua zu setzen.
Antwort2
Ich würde cases
hier verwenden:
% arara: pdflatex
\documentclass{article}
\usepackage{amssymb,mathtools}
\newcommand*\R{\mathbb{R}}
\begin{document}
\begin{equation}
M_2 = \begin{cases}
\text{variables:} &\begin{cases}
\text{inputs:} &x\\
\text{outputs:} &y
\end{cases}\\
\text{types:} &x,y \in \R\\
\text{behaviors:} &y = e^x
\end{cases}
\end{equation}
\end{document}