Zeilenabstand vor und nach der Ausrichtung*

Zeilenabstand vor und nach der Ausrichtung*

Nur eine kurze Frage zum Zeilenabstand (der anscheinend mindestens die Hälfte meiner LaTeX-Probleme ausmacht). Ich schreibe einen Beweis in der align*Umgebung und kann den Abstand davor und danach scheinbar nicht beseitigen. Ich möchte, dass die erste Zeile des Beweises mit „Proof:“ übereinstimmt und die letzte Zeile des Beweises mit dem qed/der Box übereinstimmt.

Hier ist mein Code:

\begin{res} (Bianchi Identity)
\[ \dd \Phi = \varphi \wedge \Phi - \Phi \wedge \varphi \]
\end{res}
\begin{proof}
\begin{align*}
        \dd \Phi &= \dd(\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \dd \varphi \wedge \varphi + \varphi \wedge \dd \varphi \\
                 &= - (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \wedge  \varphi + \varphi \wedge (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \Phi \wedge \varphi + \varphi \wedge \Phi 
\end{align*}
\end{proof}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Es ist besser, etwas Text zwischen den Etiketten zu habenNachweisenund die Ausrichtung. Verwenden Sie es \qedherein der letzten Zeile. Beachten Sie, dass die Zuordnung ein optionales Argument für sein sollte res.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amsthm}

\newtheorem{res}{Result}[section]

\newcommand{\dd}{\mathop{}\!\mathrm{d}}

\begin{document}
\setcounter{section}{3}\setcounter{res}{10} % just to get 3.11

\begin{res}[Bianchi Identity]
\[ \dd \Phi = \varphi \wedge \Phi - \Phi \wedge \varphi \]
\end{res}
\begin{proof}
Just compute the differential as
\begin{align*}
        \dd \Phi &= \dd(\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \dd \varphi \wedge \varphi + \varphi \wedge \dd \varphi \\
                 &= - (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \wedge  \varphi + \varphi \wedge (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \Phi \wedge \varphi + \varphi \wedge \Phi \qedhere
\end{align*}
\end{proof}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Die Alternative ohne Text könnte sein

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amsthm}

\newtheorem{res}{Result}[section]

\newcommand{\dd}{\mathop{}\!\mathrm{d}}

\begin{document}
\setcounter{section}{3}\setcounter{res}{10} % just to get 3.11

\begin{res}[Bianchi Identity]
\[ \dd \Phi = \varphi \wedge \Phi - \Phi \wedge \varphi \]
\end{res}
\begin{proof}
\mbox{}\par\nopagebreak\vspace{-2\baselineskip}\vspace{-\abovedisplayskip}
\begin{align*}
        \dd \Phi &= \dd(\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \dd \varphi \wedge \varphi + \varphi \wedge \dd \varphi \\
                 &= - (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \wedge  \varphi + \varphi \wedge (\dd \varphi - \varphi \wedge \varphi) \\
                 &= - \Phi \wedge \varphi + \varphi \wedge \Phi \qedhere
\end{align*}
\end{proof}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen