Wie kompiliert man Latex mit MiKTeX, selbst wenn das PDF in Windows geöffnet ist?

Wie kompiliert man Latex mit MiKTeX, selbst wenn das PDF in Windows geöffnet ist?

Unter Linux können Sie die Quelldatei bearbeiten .texund beim Kompilieren werden die Änderungen in der PDF-Datei angezeigt, selbst wenn die PDF-Datei in einem PDF-Viewer geöffnet ist. Ich habe dies mit Kile ausprobiert.

Unter Windows passiert das jedoch nicht. Entweder muss ich das geöffnete PDF schließen oder komplett löschen, um die .texDatei mit MiKTeX neu zu kompilieren.

Können wir etwas dagegen tun, damit ich bei der Verwendung von Latex unter Windows die gleiche Linux-Erfahrung habe?

Ist das nur das Problem von MiKTeX? Funktioniert es, MiKTeX so zu ändern, dass es Kile-Bibliotheken verwendet?

Antwort1

Offensichtlich gibt es zahlreiche praktikable Lösungen. Natürlich ist die beste Lösung die, mit der Sie sich am wohlsten fühlen. Im Folgenden finden Sie meinen bevorzugten Ansatz für die Verarbeitung von LaTex-Dateien unter Windows.

  1. Bearbeiten mit Emacs. Dies wird unter Windows gut unterstützt. Emacs ist intelligent und kontextsensitiv. Wenn Sie den Kompilierungsbefehl mit Strg C einleiten, ruft Strg C den MikTex-Befehl pdflatex auf.
  2. Natürlich muss MikTex geladen sein, damit dies funktioniert. MikTex ist intelligent und sucht unter anderem automatisch im Internet nach Paketen, die im LaTex-Dokument zitiert werden, aber noch nicht auf Ihrem Computer geladen sind.
  3. Vorschau mit dem PDF-Viewer Sumatrapdf. Früher habe ich den PDF-Viewer verwendet, der im TeX-Works-Paket enthalten ist, aber er scheint das PDF nicht mehr zum Bearbeiten freizugeben. Möglicherweise möchten Sie auch die Vorschau im Windows Explorer deaktivieren. Auch hierdurch kann das PDF gesperrt werden, sodass es nicht bearbeitet oder überschrieben werden kann.

Bei der Implementierung öffne ich die LaTeX-Datei mit Emacs und rufe pdflatex auf. Da nun eine PDF-Datei vorhanden ist, öffne ich diese PDF mit Sumatrapdf (SP). Ich lasse das SP-Fenster geöffnet und während ich die TEX-Datei in Emacs bearbeite und kompiliere, wird das SP-Viewer-Fenster automatisch aktualisiert, um die am Dokument vorgenommenen Änderungen widerzuspiegeln.

Auch hier gilt: Was für Sie am angenehmsten ist, ist die richtige Antwort.

verwandte Informationen