![So vermeiden Sie „Leerzeichen“ zwischen den Aufzählungszeichen](https://rvso.com/image/305881/So%20vermeiden%20Sie%20%E2%80%9ELeerzeichen%E2%80%9C%20zwischen%20den%20Aufz%C3%A4hlungszeichen.png)
Ich erhalte nach jedem Aufzählungszeichen eine leere Zeile und suche nach einer Möglichkeit, eine leere Zeile zwischen den Zeilen zu vermeiden oder zumindest die Höhe dieser Leerzeile zu verringern. So gehe ich vor:
\documentclass [11pt] {article}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{url}
\usepackage{epstopdf}
\input std-defs
\input EECE2323-header
\begin{document}
\noindent
\lab{3}{LAB3 }
%------------------------------------------------------------------------------
\section{Objective}
\begin{description}
\item[$\cdot$ At the end of this lab you will:]
\item[\qquad $\bullet$ Add Shift operations and Branch operations to your ALU]
\item[\qquad $\bullet$ Create a memory of 4 word deep, 9 bit wide to hold data]
\item[\qquad $\bullet$ Learn about sequential logic]
\item[\qquad $\bullet$ Assemble the complete Datapath ]
\item[\qquad $\bullet$ Familiarize yourself with Xilinx device xc7z020clg484-1]
\end{description}
Hier ist ein Ausschnitt aus der PDF-Datei, die ich erhalte:
Danke!
Antwort1
Fügen Sie die Formatierung jedes Listenelements nicht manuell hinzu; die Listenformatierung erledigt sich von selbst:
\documentclass{article}
\usepackage{enumitem}
\begin{document}
\section{Objective}
\begin{itemize}[label=$\cdot$,nosep]
\item At the end of this lab you will:
\begin{itemize}[label=\textbullet,nosep]
\item Add Shift operations and Branch operations to your ALU
\item Create a memory of 4 word deep, 9 bit wide to hold data
\item Learn about sequential logic
\item Assemble the complete Datapath
\item Familiarize yourself with Xilinx device xc7z020clg484-1
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{document}
Oben habe ich verwendetenumitem
um die jedes Elements auf dieser bestimmten Ebene festzulegen label
. Auf Ebene 1 ist die Beschriftung auf eingestellt $\cdot$
, während sie auf Ebene 2 auf eingestellt ist \textbullet
. Dies kann global angepasst/eingestellt werden, aber für das Beispiel habe ich es lokal belassen.
nosep
Mithilfe der Listenoption werden Lücken zwischen den einzelnen Elementen maximal unterdrückt (oder zumindest verdichtet) . noitemsep
Dadurch wird eine gewisse Trennung (Abstand) zwischen den Listen bereitgestellt, jedoch kein Abstand zwischen den Elementen in der gleichen Liste.
Viele andere Anpassungen sind ebenfalls möglich (wie Ränder/Einrückungen), aber das geht über den Rahmen der Frage hinaus.